Beiträge zu Südtirol

   

Südtirol: Burgenweg verbindet Bozen, Jenesien und Terlan

Hoch über Bozen liegt das malerische Dorf Jenesien. – Foto: Wolfgang Schmid

Aktiv sein in der Natur und gleichzeitig Kultur erleben: Der Bozner Burgenweg Castelronda erlaubt vor allem im Frühling und Herbst kurze und längere Spaziergänge zu den Schlössern im Bozner Talkessel. An den Hängen rund um die Landeshauptstadt reihen sich zahlreiche Burgruinen, Schlösser und Ansitze, Zeitzeugen des Mittelalters. Einstiegspunkte befinden sich in Bozen, Siebeneich, Terlan und Jenesien. Der gesamte Weg ist ausgeschildert und wurde mit Infotafeln und -säulen zur Geschichte der jeweiligen Burgen ergänzt. Auch Tipps zum Erkunden finden sich darauf. Weiterlesen



Seiser Alm: Ein einzigartiges Landschaftswunder

Das Dach eines Heuschobers – ein pfiffiges Plätzchen zum Verschnaufen. - Seiser Alm Marketing/Laurin Moser

Die Seiser Alm in Südtirol ist mit 57 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas –  und damit ein einzigartiges Landschaftswunder. Hier kann man auf einer Höhe von 1680 bis 2350 Metern wochenlang wandern, kein Weg wird zweimal gelaufen werden müssen. Immer im Blickfeld: Lang- und Plattkofel. Und in der kalten Jahreszeit kommen sowohl die Alpinen als auch die Nordischen voll auf ihre Kosten. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier oben natürlich auch – für den kleinen oder großen Geldbeutel. Insgesamt gibt es über 360 bewirtschaftete Hütten, Schwaigen und bewirtschaftete Almen. Weiterlesen



Grödnertal: Das Herz der Dolomiten

Die Grödner Berge bilden ein Massiv, wie es schöner fast nicht sein kann. - Foto: Val Gardena-Gröden Marketing

Der Blick zurück ist kein Blick zurück im Zorn. Der Blick zurück in diesem Fall ist ein wehmütiger. Denn wenn man das Grödnertal verlässt in Richtung Kastelruth, dann kann man einen letzten Blick erhaschen, der einzigartig ist. Unweit des Panider Sattels (1437 Meter) – die unscheinbare Straße verbindet die Orte Kastelruth und St. Ulrich – breitet sich das Tal mit seinen Ortschaften Wolkenstein, St. Christina und St. Ulrich noch einmal vor einem aus, ehe man schweren Herzens Abschied nimmt. Aber ein Wiedersehen ist ja nicht ausgeschlossen… Weiterlesen



Das Grödnertal plant den Beginn der Sommersaison am 4. Juni

Im Grödnertal, hier ein Brunnen in St. Ulrich, soll die Sommersaison am 4. Juli starten. – Foto: Dieter Warnick

Auch wenn es zurzeit noch unklar ist, wie sich die Situation rund um die Corona-Pandemie entwickeln wird, wird die Situation kontinuierlich, anhand unterschiedlicher Instrumente, beobachtet und analysiert. Anhand der gewonnenen Daten und zukünftiger Entwicklungen strebt die Feriendestination Grödnertal (Dolomites Val Gardena Gröden) an, die Sommersaison mit dem 4. Juni zu beginnen, das heißt, die touristische Tätigkeit wird ab diesem Datum wieder starten. Weiterlesen

 

Carezza macht Ernst: Südtiroler Skigebiet tritt Klimaneutralitätsbündnis 2025 bei

Arbeitet ständig an der energetischen Optimierung: Georg Eisath, Präsident von Carezza Ski. - Foto: Carezza Dolomites / StorytellerLabs

Mit großen Zielen startete das Skigebiet Carezza (1882 – 2377 Meter) im Südtiroler Eggental in die neue Saison. Mit dem Beitritt zum Klimaneutralitätsbündnis 2025 (www.klimaneutralitaetsbuendnis2025.com) als erstes italienisches Skigebiet soll der Unternehmensfußabdruck von Carezza Dolomites innerhalb von maximal drei Jahren klimaneutral werden. Weiterlesen



Arabba: Remmidemmi und Schickimicki haben keine Chance

Das Skigebiet rund um Arabba und die Civetta (Mitte) lässt absolut keine Wünsche offen. - Foto: Ghedina

Die Fahrt nach Arabba, am Fuße des Sellastockes gelegen, kann ganz schön strapaziös und langwierig sein. Vor allem dann, wenn der Winterhimmel seine Schleusen geöffnet hat und Frau Holle die Kissen ausschüttelt. Dann muss der Winterdienst Schwerstarbeit leisten, damit die Straßen passierbar bleiben. Lawinenabgänge und die Pass-Straßen können nämlich so manche Verbindung unmöglich machen. Weiterlesen



Rosengarten-Schlern: Mit Artur Obkircher von Hütte zu Hütte

Blick auf den Rizzispitzen im Rosengarten. – Foto: Obkircher.

Von Hütte zu Hütte wandern, das ist ein besonderes Erlebnis. In den Dolomiten ist eine derartige Tour etwas ganz Besonderes, gehören die „bleichen Berge“ doch zu den schönsten Gebirgslandschaften der Erde und sie sind zudem UNESCO-Weltnaturerbe. Bergwanderführer Artur Obkicher aus Tiers am Rosengarten bietet in diesem Sommer fünf dieser Touren an. Weiterlesen

 

Südtirol-Gewinnspiel: Gewinner ermittelt

Das Hotel Post in Innichen/Südtirol. Foto: Hotel Post

Mitten in Innichen im schönen Pustertal in Südtirol steht das Post Hotel der Familie Wachtler – moderner Lifestyle mit althergebrachter Tradition, ein Hauch von Luxus. Wir haben einen Gutschein für zwei Nächte und zwei Personen in einem Zimmer der Kategorie „Stella“ inklusive Verwöhn-Halbpension verlost – jetzt steht der Gewinner fest. Weiterlesen



GEWINNSPIEL für das Post Hotel – Tradition & Lifestyle

Das Hotel Post in Innichen/Südtirol. Foto: Hotel Post

Mitten in Innichen im schönen Pustertal in Südtirol steht das Post Hotel der Familie Wachtler. Vor fünf Jahren komplett umgebaut, bietet es seinen Gästen modernen Lifestyle mit althergebrachter Tradition. Die geschmackvolle Inneneinrichtung und das ausgewählte Design vermitteln einen Hauch von Luxus und begeistern die Gäste mit seinem unaufdringlichen Charme. Weiterlesen