zurück



Weißenstadt wird zu Bad Weißenstadt

Im Fichtelgebirge gibt es vier prädikatisierte Gesundheitsorte – der Luftkurort und Kneippheilbad Bad Berneck, das Mineral- und Moorheilbad Bad Alexandersbad, der heilklimatische Kurort Bischofsgrün sowie der Erholungsort Weißenstadt. Letzterer wird künftig als Heilbad anerkannt.

Weißenstadt darf sich nun also Heilbad nennen, was nicht nur seine wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung stärkt, sondern auch seine Rolle als Gesundheits- und Tourismusdestination festigt.

Im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gelegen, ist Weißenstadt ein staatlich anerkannter Erholungsort mit Heil

Weißenstadt im Fichtelgebirge wird zu Bad Weißenstadt. –Foto: Stadt Weißenstadt

Weißenstadt im Fichtelgebirge wird zu Bad Weißenstadt. –Foto: Stadt Weißenstadt

quellenkurbetrieb. Hier befindet sich auch der Weißenstädter See, wo Baden, Segeln, Surfen, Tretbootfahren oder Angeln möglich ist. Zudem verfügt die Stadt über einen der vier zertifizierten Kurwälder im Fichtelgebirge. Dank eines zeitgemäßen, auf Selbstzahler ausgerichteten Gesundheitsangebots definiert Weißenstadt die Kur und den Gesundheitstourismus neu.

So hat das Kurzentrum Weißenstadt spezielle Radon- und Ganzkörperkältetherapien sowie klassische Kuranwendungen im Angebot. Neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus setzt das Siebenquell GesundZeitResort mit modernen Gesundheitsprogrammen, eigener Therapeuten- und Ärzteschaft, Schwefel-Fluorid-Thermalwasser aus der tiefsten Thermalbohrung Deutschlands.

Raushier-Reisemagazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert