Reisegeschichten



Märchenhaftes Wernigerode: Die bunte Stadt im Harz

Das Rathaus in Wernigerode ist ein wahrer Blickfang und mit Sicherheit eines der schönsten Rathäuser Deutschlands. – Foto: Christine Schiegl

Eindrucksvolle Fachwerkstädte, denen ein romantisches Flair anhaftet,  gibt es in Deutschland mehr als genug; eine stattliche Anzahl darf sich auch mit dem Titel UNESCO-Weltkulturerbe schmücken. Die Hitliste mit den meisten Fachwerkhäusern, nämlich um die 2000, führt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt an. Die Stadt nördlich des Harzes ist eines der größten Flächendenkmäler der Republik. Weiterlesen



Las Vegas: Vergnügungen auf Schritt und Tritt

Mit Kleinigkeiten gibt sich Las Vegas erst gar nicht ab. – Foto: Elisabeth Hewson

Wer den Strip, die Hauptstraße und Lebensader der Stadt, entlanggeht, der fragt sich, wie wohl die alten Herrscher dieses weltweit bekannten und dereinst berüchtigten Vergnügungsviertels auf die heutigen Gäste reagieren würden: Massenhaft kichernde, maskenhaft geschminkte Girlies in glitzernder Unterwäsche ohne was drüber, auf turmhohen Highheels dahinwackelnd. Vorbei an den Ruinen der Treasure Island Piratenschiffe, an den altbekannten Hotelmonstern wie dem Venetian, Mirage, MGM oder Circus. Wir befinden uns in Las Vegas. Weiterlesen



Stuttgart: Kunstmuseum Stuttgart feiert Doppeljubiläum

Heuer feiert das Kunstmuseum Stuttgart ein Doppeljubiläum: 20 Jahre Museum und 100 Jahre Sammlung. – Foto:  Stuttgart-Marketing GmbH / Sarah Schmid

Paris oder London? Hauptsache Stuttgart! Hochkarätige Ausstellungen, weltberühmte Ballettaufführungen und nicht zuletzt preisgekrönte Opern-Inszenierungen zeichnen die baden-württembergische Landeshauptstadt aus. Mit dem Kunstmuseum, der Staatsgalerie sowie den Staatstheatern gilt Stuttgart als eine der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas. In diesem Jahr 2025 steht sogar ein großes Doppeljubiläum an. Weiterlesen



Das Rittner Bahnl: Eine Erfolgsgeschichte

Zweiachsiger Triebwagen. – Foto: Tiberio Sorvillo

Fast 118 Jahre hat sie mittlerweile schon auf dem Buckel, ist aber noch genauso fit wie eh und je  – und beliebt sowieso. Bis zum heutigen Tag ist die Rittner Bahn ein Juwel. Sie hat in Südtirol eine lange, beeindruckende Geschichte. Als sie am 13. August 1907 erstmals vom Waltherplatz in Bozen auf den Ritten fuhr, war das Hallo groß. Von jetzt an kamen die Menschen aus dem Talkessel ohne große Schwierigkeiten auf den Berg (die betuchten Bozner zur Sommerfrische), und Feriengäste aus nah und fern entdeckten den Höhenzug als Urlaubsdomizil für sich. Auch für den Gütertransport war die zwölf Kilometer lange Strecke ein Segen. Der Handel zwischen Berg und Tal erlebte einen ersten großen Aufschwung. Weiterlesen



Ein Traum in Weiß: Skifahren abseits der kanadischen Rockys

Big White: Bizarre Gebilde erfreuen die Skifahrer. – Foto: Roland Jung

Wer nach Kanada zum Skifahren reist, muss nicht unbedingt die Rocky Mountains ansteuern. Das Zauberwort heißt Sun Peaks, und befindet sich mitten in British Columbia. Es handelt sich nicht nur um das zweitgrößte Skigebiet in Kanada, sonders es ist auch gleichzeitig die sonnenreichste Skiregion mit sehr trockener Luft und idealen Schneeverhältnissen. Weiterlesen



Cham: Und täglich erklingt die Marseillaise

Nicht zu übersehen: Der Marktplatzbrunnen – nicht nur in den  Abendstunden ein besonderer Hingucker. – Foto: Stadt Cham

Wer kennt es nicht, das weltbekannte Glockenspiel im Rathaus am Marienplatz in München. Täglich um 11 und um 12 Uhr ertönen jeweils vier unterschiedliche  Stücke und Lieder. Im mittelfränkischen Fürth erklingt seit 2007 im Rathaus, immer um 12:04 Uhr, der Rockklassiker Stairway to Heaven von Led Zeppelin. Gar fünf Mal täglich läuten die Glocken auf dem Dach des neuen Rathauses im baden-württembergischen Pforzheim. Dabei werden acht Liederbänder eingesetzt, die thematisch den jeweiligen Jahreszeiten angepasst sind. Weiterlesen



Free-Walking-Tour durch Salzburg: Authentische Einblicke

An der Salzach hat man die Burg immer im Blick. – Foto: Hans Nagel

Warum wurde Mozart (1756-1791) nicht als Österreicher geboren? Warum hat Salzburg so viele Kirchen? Und warum gibt es in Salzburg Bergputzer? Wer auf diese und noch viel mehr Fragen eine Antwort möchte, bucht am besten eine Free-Walking-Tour durch Salzburg. Dabei erfährt man auf launige Art historisch und kulinarisch Wissenswertes sowie allerlei Kuriositäten rund um die Domstadt. Weiterlesen



Tiers am Rosengarten: Wanderungen für jeden Geschmack

Der Rosengarten spiegelt sich in seiner ganzen Pracht in einem kleinen See am Wuhnleger, einer Alm oberhalb von Tiers. – Foto: Oben im Bild ein Schnappschuss in der Morgensonne, unten im Abendlicht. – Foto: Eggental Tourismus

Wer sich Tiers als Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub auswählt, hat eine gute Wahl getroffen. Denn das Bergsteigerdorf zwischen Karerpass und Völs inmitten des Südtiroler Naturparks Schlern-Rosengarten ist nur 30 Autominuten von Bozen entfernt, liegt knapp über 1000 Meter hoch im westlichen Teil der Dolomiten und bietet eine der schönsten Bergkulissen im gesamten Alpenraum. Von dort aus empfehlen sich zahlreiche leichte, mittlere und schwere Touren. Weiterlesen



Keine Angst vor Linksverkehr: Autofahren in Japan

Der Nissan Roox begeistert und bietet viel Platz sowie und eine tolle Rundumsicht. – Foto: Hans-Georg Nagel

Japan lässt sich hervorragend mit der staatlichen Eisenbahn Japan Rail erkunden. Manche Gegenden sind aber so abgelegen und daher nur sehr zeitraubend mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, so dass ein Auto die bessere Wahl ist. Bei unserer Reise ist das auf der Südinsel Kyushu der Fall. Um einen Wagen in Japan zu mieten, ist jedoch einiges zu beachten. Das Wichtigste: Seinen deutschen Führerschein muss man ins Japanische übersetzen lassen – und zwar am besten vor Reisebeginn.  Weiterlesen



Konbinis – Die 24/7-Alleskönner Japans

Instant-Ramensuppen gibt es in größter Auswahl – Tag und Nacht. – Foto: Hans-Georg Nagel

Konbinis sind die Lebensader Japans. Sie versorgen Einheimische und Reisende rund um die Uhr mit allem, was man braucht. Ob Reisbällchen für den schnellen Snack, Bento-Boxen, Salat, Gegrilltes und Frittiertes, Reiscracker, Wasser, Bier, Instant-Suppen, Tiefgekühltes, BHs, T-Shirts, die neuesten Mangas und DVDs – im Konbini um die Ecke bleibt fast kein Wunsch unerfüllt. Weiterlesen



Nagasaki – die Perle Kyushus

Panorama der Stadt Nagasaki vom Mount Inari mit Blick auf die Hafenanlagen. – Foto: Hans Nagel

Wer den Namen der Stadt Nagasaki hört, denkt sofort an den Abwurf der zweiten Atombombe auf Japan am 9. August 1945. Dass Nagasaki die Wiege des Katholizismus in Japan ist, ist weniger bekannt. In der Stadt auf der subtropischen Insel Kyushu begegnen wir auf unserer Rundreise an vielen Orten Spuren des Christentums: Kathedralen, Kirchen und Gedenkorte für christliche Märtyrer – einzigartig in einem Land, das wir bisher mit Tausenden buddhistischen Tempeln und Shinto-Schreinen übersäht kennengelernt haben. Kyushu lockt außerdem mit viel Natur und geologischen Besonderheiten. Weiterlesen



Am Ritten hatte Freud schon seine Freude

Ein wahres Idyll: Die St. Antonius Kirche in Klobenstein mit dem gewaltigen Schlernmassiv im Hintergrund. – Foto: Dieter Warnick

„Lieber Freund, Ihr Brief kam an einem schönen glücklichen Tag und hat die Stimmung noch weiter gehoben. Hier auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Ich habe eine unerschöpfliche Lust zum Nichtstun, temperiert und zweistündige Lektüre in neue Dingen, bei mir entdeckt und mag nicht daran denken, dass der nächste Monatsanfang wieder die schwere Arbeit bringen soll“. Weiterlesen

 

Hohe Salve: Mit dem E-Mountainbike locker durch abgeschiedene Seitentäler, auf Almen und Gipfel

Der Ausblick von der Niederkaseralm kann sich sehen lassen. – Foto: Kunz-PR

Klar. Auch dem stylischsten E-Mountainbike sieht man noch an, dass es einen Motor hat. Aber macht nichts: einfach drüberstehen – und genießen. Bergauf in den Sport-Modus schalten und locker an durchtrainierten Cracks vorbeiziehen, die alles aus eigener Kraft schaffen müssen. Sofern welche da sind. Denn in der Region Hohe Salve gibt es einsame Fleckchen, in denen man kaum jemandem begegnet. Weiterlesen