Frühling: In Bozen beginnt der Frühling eine ganze Woche früher. Noch bevor am Gardasee die ersten Knospen sprießen, steht die Guntschna-Promenade in voller Blütenpracht. Die Einheimischen feiern den Frühling mit der Apfelbaumblüte, dem traditionellen Bozner Blumenmarkt, dem Speckfest, der Weinkost, und zahlreichen Wanderungen und Radausflügen. Weiterlesen
Bozen
Raushier-Serie Bozen: Sieben gute Gründe – Teil 4
Kultur: Bozen lockt mit den Größen der internationalen Musikszene. Oper, Konzert und Musical haben im Neuen Stadttheater ihren fixen Platz. Im Sommer gibt’s das Bolzano Festival Bozen mit Orchesterabenden, dem Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni und der Gustav-Mahler-Akademie. Weiterlesen
Raushier-Serie Bozen: Die Museen der Stadt – Teil 3
Bozen ist die Stadt der Museen. Hier eine kleine Auswahl: Magnetischer Mittelpunkt für alle Bozentouristen ist der Ötzi. Die 5400 Jahre alte Mumie aus der Kupferzeit wird im Südtiroler Archäologiemuseum aufbewahrt. Die Gletschermumie ist eine der bekanntesten Bozner Sehenswürdigkeiten. Über 300 000 Menschen pro Jahr bestaunen die unglaublich gut erhaltenen Fundstücke aus dem Ewigen Eis und die originalgetreuen Reproduktionen, unter anderem die erstaunlich lebend wirkende Ötzi-Nachbildung auf der Grundlage von anatomischen 3D-Modellen. Weiterlesen
Raushier-Serie Bozen: Sehenswerte Burgen und Schlösser – Teil 2
Bozen hat einen charakteristischen Altstadtkern mit gotischen Stadthäusern, den Lauben, die heute wie ein „mittelalterliches Shopping-Zentrum“ wirken. Außerdem gibt es 20 Burgen und Schlösser im Stadtgebiet. Prägend sind die Rebanlagen, die gut ein Siebtel des Stadtgebietes bedecken. Mitten in der Stadt wächst einer der besten Weine Südtirols, der preisgekrönte Grieser Lagrein. Weiterlesen
Raushier-Serie Bozen: Das Tor zu den Dolomiten – Teil 1
Die Landeshauptstadt Bozen ist das Zentrum Südtirols. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Eisack, Etsch und Talfer in einem weiten Talkessel, der sich zu den Dolomiten hin öffnet. Im Osten beherrscht der sagenumkränzte Rosengarten den Blick. Der Bergstock ist ein Symbol für die Stadt, gleich wie die Rebanlagen die gut ein Siebtel des Stadtgebietes ausmachen. Weiterlesen
Neue Raushier-Serie: Bozen wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten auf
Wer noch nie in Bozen war, der sollte dies möglichst nachholen. Und wer Die Stadt an der Talfer bereits kennt, der wird immer wieder einen Abstecher in die Landeshauptstadt Südtirols machen. Denn „das Tor zum Süden“ ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Der Start unserer neuen Serie über Bozen. Weiterlesen