Reisegeschichten




Churfranken und die „leuchtenden Wände“ des Buntsandsteins

Rote Sandsteinbrüche bestimmen die Landschaft zwischen Spessart und Odenwald, hier bei Dorfprozelten. – Foto: Franz Hofmann

Steinmetz zu sein war vor nicht einmal 150 Jahren ein überaus harter Job und eine in hohem Maße staubige Angelegenheit. Wer sich für diese Arbeit entschied, wusste, dass seine Lebenserwartung selten mehr als 40 Jahre betrug. Die meisten Steinhauer starben an Staublunge, weil sie ungeschützt – wer hatte damals schon Ahnung von einem Mundschutz – den Stein bearbeiteten. Weiterlesen




Sehenswerte Wachau, Teil 1: Von Melk nach Krems

Als Wahrzeichen der Wachau gehört Stift Melk zum UNESCO-Welterbe. – Foto: Niederösterreich-Werbung / Lois Lammerhuber

Mit dem Auto, dem Rad oder dem Schiff sind es von Melk nach Krems (gehört offiziell nicht mehr zur Wachau), und natürlich auch in die andere Richtung, nur 35 Kilometer, aber die haben es in sich. Was der Besucher auf dieser kurzen Strecke (nur gut ein Prozent der Gesamtlänge der Donau) links und rechts von Europas zweitgrößtem Fluss zu sehen bekommt, ist mit wenigen Worten nicht zu beschreiben. Es ist schwer, mit welcher der vielen Sehenswürdigkeiten man beginnen soll. Weiterlesen