Reisegeschichten



Tiroler Lechtal: In unberührter Natur entschleunigen

Als letzter Wildfluss im nördlichen Alpenraum kommt der Lech mitunter ganz schön breit daher und bildet bei Wasserarmut durchaus große Schotterbänke. – Foto: Tiroler Lechtal / Robert Eder

Zwischen den Lechtaler Alpen im Süden und den Allgäuer Alpen im Norden, zwischen der Marktgemeinde Reutte im Westen und dem Arlberg-Gebiet mit seinen weltbekannten Skiorten St. Anton und Zürs in Osten, inmitten von schattigen Tälern und sonnenüberfluteten Hochplateaus, schlängelt sich der letzte Wildfluss Europas – der Lech. Er ist Namensgeber dieser außergewöhnlichen Naturparkregion – Ziel für Naturliebhaber und von Ruhesuchenden, die hier zu jeder Jahreszeit das finden, was sie suchen: ein herrliches Wandergebiet, einen Radweg direkt am Lech, Entschleunigung. Natürlich spielen auch Brauchtum und Tradition eine wichtige Rolle. Weiterlesen



Winter-Ruhe im Ötztal: Überraschende Begegnungen mit der Natur und mit sich selbst

„Es ist wunderbar, ein wenig weg vom Schuss zu sein“, sagt Martin Scheiber (rechts). – Foto: Ötztal Tourismus / Leonhard Holzknecht

Es hat sie schon immer gegeben – diese faszinierende Ruhe mitten im Ötztal, das immerhin zu den bekanntesten Wintersport-Destinationen des Alpenraums zählt. Normalerweise jedoch haben die meisten Sölden im Blick – und daher kaum ein Auge für versteckte Naturschönheiten auf dem Weg dorthin. Zeit für Entdeckungen abseits des Mainstreams. Weiterlesen



Region Ochsenkopf: Abwechslungsreiche Erlebnisdestination für Jung und Alt

Es lohnt sich, im Sommer das Rad für ein erfrischendes Bad abzustellen. Hier am Fichtelsee, einem der beliebtesten Ausflugsgebiete der Fichtelgebirgsregion, erwartet Pedalritter und Besucher ein spannendes Naturwaldreservat mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. – Foto: Ronny Kiaulehn

Der Kalbskopf ist bei Feinschmeckern äußerst beliebt, aber eine fast vergessene Delikatesse. Und der Ochsenkopf`? Ist der etwa auch eine Köstlichkeit? Logisch. Allerdings nicht bei Liebhabern des Gaumenschmauses, sondern bei Freunden, die gerne an der frischen Luft sind und eine unberührte Natur entdecken wollen. Denn der Ochsenkopf ist ein gut 1000 Meter hoher Berg im Fichtelgebirge (Landkreis Bayreuth/Oberfranken), und das Gebiet rundherum bei Urlaubern und/oder Tagesausflüglern wegen seiner vielfältigen Freizeitmöglichkeiten äußerst beliebt. Übrigens: Dass man dort hervorragend und deftig speisen kann und süffiges Bier bekommt, ist eine Selbstverständlichkeit. Urfränkisch eben! Weiterlesen



Römerstadt Obernburg: Ein Streifzug durch das „Pompeji am Main“

Inmitten der historischen Altstadt Obernburgs erwartet den Besucher mit dem romantischen Rosengarten ein ganz besonderes Schatzkämmerchen. Dort kann man sich nach einem ausgiebigen Römer-Spaziergang fabelhaft erholen. – Foto: Dieter Warnick

Wenn der Leiter des Römermuseums von Obernburg am Main in die Rolle eines Schreibers des Be­ne­fi­zia­rier­s schlüpft, dann ist der „Römer“ in seinem Element. Denn Eric Erfurth, so heißt die antike Bürokraft mit bürgerlichem Namen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Besucher seiner Stadt die römische Kultur nahe zu bringen. Schließlich hat die Stadt mit ihren knapp 9000 Einwohnern eine Geschichte zu erzählen, die in die Jahre 107 bis 260/275 nach Christi zurückgeht. Benefiziarier waren in der Römerzeit oberste Verwaltungsbeamte des Statthalters des Kaisers. Weiterlesen