Reisegeschichten



Turracher Höhe: Mit dem Butler durch das Moor

Barfuß durch das Hochmoor. – Foto: Attisani

Barfuß durch das Hochmoor, Kärntner Frigga auf dem Gipfel, hinein in den Sonnenaufgang. Auf der Turracher Höhe ist es kein gewöhnlicher Bergwanderführer, der Gäste auf ihren Ausflügen durch die Natur begleitet. Der Almbutler ist vielmehr Garant für exklusive Urlaubserlebnisse: Wer etwa mit schlammigen Füßen aus dem Moor steigt, den erwartet wenig später ein gemütliches Picknick am Seeufer. Der Servicegedanke kennt in der idyllischen Alm-See-Landschaft zwischen Kärnten und der Steiermark kaum Grenzen. Weiterlesen




Altmühltal-Panoramaweg: Ein Wanderliebling feiert Jubiläum

Die Arnsberger Leite gehört nicht nur zu den landschaftlich schönsten Partien des Altmühltales, auch botanisch und zoologisch ist sie von besonderer Bedeutung. Seit 1986 ist der Jurasteilhang mit seinen Dolomitfelsen ein Naturschutzgebiet. – Foto: Dietmar Denger

Aus dem Wald heraus schlängelt sich der weiche Pfad über die Wacholderheide, zwischen säulenartigen Büschen und hellen Kalkfelsen hindurch. Hier eröffnet sich ein weiter Blick über das Tal: Zwischen Feldern und Wiesen windet sich das glitzernde Band der Altmühl auf die Türme und Dächer des historischen Barock-Städtchens Eichstätt zu. Von der Anhöhe gegenüber grüßt eine mächtige Burg und eine Sitzbank lädt dazu ein, das Panorama bei einer Pause zu genießen. Weiterlesen



Märchenhaftes Wernigerode: Die bunte Stadt im Harz

Das Rathaus in Wernigerode ist ein wahrer Blickfang und mit Sicherheit eines der schönsten Rathäuser Deutschlands. – Foto: Christine Schiegl

Eindrucksvolle Fachwerkstädte, denen ein romantisches Flair anhaftet,  gibt es in Deutschland mehr als genug; eine stattliche Anzahl darf sich auch mit dem Titel UNESCO-Weltkulturerbe schmücken. Die Hitliste mit den meisten Fachwerkhäusern, nämlich um die 2000, führt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt an. Die Stadt nördlich des Harzes ist eines der größten Flächendenkmäler der Republik. Weiterlesen