Reisegeschichten



Sehenswerte Wachau, Teil 1: Von Melk nach Krems

Als Wahrzeichen der Wachau gehört Stift Melk zum UNESCO-Welterbe. – Foto: Niederösterreich-Werbung / Lois Lammerhuber

Mit dem Auto, dem Rad oder dem Schiff sind es von Melk nach Krems (gehört offiziell nicht mehr zur Wachau), und natürlich auch in die andere Richtung, nur 35 Kilometer, aber die haben es in sich. Was der Besucher auf dieser kurzen Strecke (nur gut ein Prozent der Gesamtlänge der Donau) links und rechts von Europas zweitgrößtem Fluss zu sehen bekommt, ist mit wenigen Worten nicht zu beschreiben. Es ist schwer, mit welcher der vielen Sehenswürdigkeiten man beginnen soll. Weiterlesen



Im Westallgäu geht es hoch hinaus und tief hinunter

Wer hoch hinaus will und/oder eine große Affinität zum Wasser hat, der ist im Westallgäu/Region Bodensee (Landkreis Lindau) genau richtig. Der See (egal ob Ziele in Deutschland, Österreich oder der Schweiz angesteuert werden) ist immer eine Reise wert, ebenso der kleine Marktflecken Scheidegg mit seinen Wasserfällen und dem hochmodernen, weil barrierefreien Baumwipfelpfad „skywalk allgäu“ mit seiner gigantischen, freischwebenden Hängebrückenkonstruktion. Weiterlesen



Bad Aibling: Viel mehr als nur Kur, Wasser und Moor

Natur pur. – Foto: AIB Kur GmbH

„Bad Aibling“, so erklärt der bekennende Naturliebhaber Thomas Jahn, im Zivilberuf Kurdirektor der Stadt und ehrenamtlich Geschäftsführer des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV), „ist städtisch geprägt und umgeben von viel Landschaft und Natur. Hier kann man Bayern erleben, wie es schöner kaum geht.“ Im bayerischen Alpenvorland scheint also die Welt noch in Ordnung zu sein. Und die erste Wahrnehmung (auch spätere Eindrücke) trügt nicht. Weiterlesen



Scheidegg: Gesunde Luft und ganz viel Natur

In Kinberg (Gemeinde Niederstaufen) steht die Wendelinskapelle, die um 1670 erbaut wurde. – Foto: Scheidegg-Tourismus / Wolfgang Kleiner

Wer in das Allgäu kommt, um auszuspannen, ist dort goldrichtig aufgehoben und macht nichts verkehrt. Termindruck und den stressigen Alltag hinter sich lassen, in sich gehen, die Batterien aufladen – als Kraftquelle dient der südlichste Teil des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben perfekt. In den Listen der Orte mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland taucht Scheidegg regelmäßig auf. Und mit den Scheidegger Wasserfällen und dem Baumwipfelpfad „skywalk allgäu“ hat die Marktgemeinde zwei Hotspots, die es in sich haben (ausführlicher Bericht über beide Erlebnisdestinationen folgt). Weiterlesen