Reisegeschichten



Stuttgart: Kunstmuseum Stuttgart feiert Doppeljubiläum

Heuer feiert das Kunstmuseum Stuttgart ein Doppeljubiläum: 20 Jahre Museum und 100 Jahre Sammlung. – Foto:  Stuttgart-Marketing GmbH / Sarah Schmid

Paris oder London? Hauptsache Stuttgart! Hochkarätige Ausstellungen, weltberühmte Ballettaufführungen und nicht zuletzt preisgekrönte Opern-Inszenierungen zeichnen die baden-württembergische Landeshauptstadt aus. Mit dem Kunstmuseum, der Staatsgalerie sowie den Staatstheatern gilt Stuttgart als eine der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas. In diesem Jahr 2025 steht sogar ein großes Doppeljubiläum an. Weiterlesen



Das Rittner Bahnl: Eine Erfolgsgeschichte

Zweiachsiger Triebwagen. – Foto: Tiberio Sorvillo

Fast 118 Jahre hat sie mittlerweile schon auf dem Buckel, ist aber noch genauso fit wie eh und je  – und beliebt sowieso. Bis zum heutigen Tag ist die Rittner Bahn ein Juwel. Sie hat in Südtirol eine lange, beeindruckende Geschichte. Als sie am 13. August 1907 erstmals vom Waltherplatz in Bozen auf den Ritten fuhr, war das Hallo groß. Von jetzt an kamen die Menschen aus dem Talkessel ohne große Schwierigkeiten auf den Berg (die betuchten Bozner zur Sommerfrische), und Feriengäste aus nah und fern entdeckten den Höhenzug als Urlaubsdomizil für sich. Auch für den Gütertransport war die zwölf Kilometer lange Strecke ein Segen. Der Handel zwischen Berg und Tal erlebte einen ersten großen Aufschwung. Weiterlesen



Ein Traum in Weiß: Skifahren abseits der kanadischen Rockys

Big White: Bizarre Gebilde erfreuen die Skifahrer. – Foto: Roland Jung

Wer nach Kanada zum Skifahren reist, muss nicht unbedingt die Rocky Mountains ansteuern. Das Zauberwort heißt Sun Peaks, und befindet sich mitten in British Columbia. Es handelt sich nicht nur um das zweitgrößte Skigebiet in Kanada, sonders es ist auch gleichzeitig die sonnenreichste Skiregion mit sehr trockener Luft und idealen Schneeverhältnissen. Weiterlesen



Cham: Und täglich erklingt die Marseillaise

Nicht zu übersehen: Der Marktplatzbrunnen – nicht nur in den  Abendstunden ein besonderer Hingucker. – Foto: Stadt Cham

Wer kennt es nicht, das weltbekannte Glockenspiel im Rathaus am Marienplatz in München. Täglich um 11 und um 12 Uhr ertönen jeweils vier unterschiedliche  Stücke und Lieder. Im mittelfränkischen Fürth erklingt seit 2007 im Rathaus, immer um 12:04 Uhr, der Rockklassiker Stairway to Heaven von Led Zeppelin. Gar fünf Mal täglich läuten die Glocken auf dem Dach des neuen Rathauses im baden-württembergischen Pforzheim. Dabei werden acht Liederbänder eingesetzt, die thematisch den jeweiligen Jahreszeiten angepasst sind. Weiterlesen