zurück



Naturtipp am Wilden Kaiser: Das Ellmauer Moor ist ein  einzigartiger Lebensraum

Zwischen imposanten Gipfeln, bekannten Wanderwegen und lebendiger Urlaubskultur verbirgt sich in Ellmau ein echter Naturschatz: das Ellmauer Moor.

„Moor and more“: Foto: Roland Defrancesco

„Moor and more“: Foto: Roland Defrancesco

Abseits der stark frequentierten Routen liegt hier auf rund 970 Metern Seehöhe eines der wenigen noch erhaltenen Hochmoore in Tirol – ein faszinierender Lebensraum mit seltener Flora, ökologischer Bedeutung und zugleich hohem Erlebniswert für große und kleine Entdecker.

Das rund acht Hektar große Moorgebiet ist ein sogenanntes „Überbleibsel“ aus der letzten Eiszeit und beeindruckt nicht nur durch seine Stille, sondern auch durch seine Struktur. Bis zu elf Meter Torf lagern im Boden, entstanden über Tausende von Jahren. Aufgrund seiner Fähigkeit, enorme Mengen CO₂ dauerhaft zu binden, leistet das Moor einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und speichert pro Fläche sogar mehr als ein Wald. Kein Wunder also, dass das Ellmauer Moor heute ein geschütztes Naturjuwel ist.

Um Gästen wie Einheimischen den Zugang zu diesem sensiblen Lebensraum zu ermöglichen, bietet der Tourismusverband Wilder Kaiser im Sommer regelmäßig geführte Moorwanderungen an.

Infos unter: www.wilderkaiser.info

Raushier-Reisemagazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert