zurück



Dolomiti Superski: Neue Lifte und Pisten für den kommenden Winter

Die Wintersaison 2025/26 – die 51. von Dolomiti Superski – steht vor der Tür: Die ersten Lift- und Pistenöffnungen sind für Samstag, den 29. November, vorgesehen. Ab diesem Tag können die Gäste einige der neuen Infrastrukturen ausprobieren, die die Seilbahngesellschaften des Dolomiti-Superski-Verbundes während der Sommer- und Herbstmonate umgesetzt haben.

Ende November beginnt die Skisaison bei Dolomiti Superski. – Foto: Carezza Marketing

Ende November beginnt die Skisaison bei Dolomiti Superski. – Foto: Carezza Marketing

Insgesamt wurden 13 Aufstiegsanlagen in neun der zwölf Skigebiete der Dolomiten erneuert oder ersetzt. Zahlreiche weitere Lifte wurden einer umfassenden Generalüberholung unterzogen, die sie praktisch neuwertig machen. Auch in die Beschneiungsanlagen wurde erneut kräftig investiert: Mit modernster Technologie wird eine optimale Schneesicherheit während der gesamten Saison gewährleistet – ressourcenschonend, wirtschaftlich und umweltverträglich zugleich.

Investitionen von Millionenhöhe

Insgesamt haben die 130 Gesellschaften des Genossenschaftsverbundes Dolomiti Superski rund 154 Millionen Euro in Vorbereitung auf die Wintersaison 2025/26 investiert. Hinzu kommen etwa 60 Millionen Euro für die neue 3S-Umlaufbahn „Col Rodella“ im Fassatal, errichtet von der S.I.T. Canazei – die erste Anlage dieser Art in den Dolomiten. Die neue Kabinenbahn mit der Talstation in Campitello wird die Engpässe während der Spitzenzeiten beheben, die bisher durch die begrenzte Förderleistung der alten Pendelbahn entstanden waren. Die neue 3S-Anlage (zwei Tragseile, ein Zugseil) wird pünktlich zu Weihnachten in Betrieb gehen.

Raushier-Reisemagazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert