zurück



„Gourmet-Skisafari“ in den Dolomiten: Die Sterne von Alta Badia

Kaninchenragout und Garnelen statt Wiener Schnitzel mit Pommes oder Gulaschsuppe. In Alta Badia (Gadertal) liegt die kulinarische Messlatte noch weit höher als das Skigebiet selbst. Auf den urigen Hütten am Berg werden ebenso wie in den Hotels im Tal Gourmetgerichte serviert – nicht zuletzt aufgrund des Engagements der vielen Spitzenköche der Region, allen voran Norbert Niederkofler. Zusammen mit ihnen hat Alta Badia bereits vor zwölf Jahren die „Gourmet-Skisafari“ ins Leben gerufen.

Ein Hochgenuss 

Wenn sich Sterneköche auf die Piste wagen, dann heißt es: „Gourmet Skisafari“ in Alta Badia. – Foto: Alta Badia Brand /Armin Terzer

Wenn sich Sterneköche auf die Piste wagen, dann heißt es: „Gourmet Skisafari“ in Alta Badia. – Foto: Alta Badia Brand /Armin Terzer

Skifahrer bilden eine Traube vor dem Ausschank und holen sich ihr Mittagessen ab – vom Koch höchstpersönlich. Konkret von Simone Cantafio, einem der Stars bei der „Gourmet-Skisafari“. Mit vier weiteren Sterne-Köchen kredenzt er zum Saisonbeginn in Alta Badia selbst seine Kreationen. Und das in den Skihütten der Region, die sich im Osten Südtirols mitten im Dolomiten UNESCO-Welterbe erstreckt.

Sternekoch Simone Cantafio zaubert in luftigen Höhen Schmankerl für Feinschmecker. – Foto: Ulrike Plapp-Schirmer

Sternekoch Simone Cantafio zaubert in luftigen Höhen Schmankerl für Feinschmecker. – Foto: Ulrike Plapp-Schirmer

Hinter der Hütte erheben sich einige der berühmtesten Gipfel der Dolomiten, die dem Wintersport in Alta Badia seine prächtige Kulisse verleihen. So thront gleich neben der Sellagruppe (3152 Meter) der markante Sassongher (2665), der zum Naturpark Puez-Geisler gehört, eines von zwei Schutzgebieten in der Region. Die Schönheit der alpinen Natur ist dem Ort in die Wiege gelegt und wird entschlossen bewahrt.

Nur ursprüngliche Zutaten

Bei der „Wein Skisafari“ sind alle edlen Tropfen vereint und werden nach und nach beim Hüttenhopping gereicht. – Foto: Freddy Planinscheck

Bei der „Wein Skisafari“ sind alle edlen Tropfen vereint und werden nach und nach beim Hüttenhopping gereicht. – Foto: Freddy Planinscheck

Simone Cantafio ist überzeugt vom Konzept: Nur ursprüngliche Zutaten, vorwiegend aus regionaler Landwirtschaft, sind bei der „Gourmet-Skisafari“ die Grundlage für Genuss. Für die Vielfalt an Geschmackserlebnissen sorgen die jährlich wechselnden Themen. In dieser Saison gibt es von Simone Cantafio Hirsch Ossobuco mit Crêpes von der Sellerieknolle und Salat. Wenn möglich lassen sich die Köche während der „Gourmet Skisafari“ gerne auf das ein oder andere Gespräch über den Tellerrand hinweg ein.

Die Teilnahme an der Gourmet-Skisafari mit fünf Gerichten auf fünf Hütten und den passenden Weinen dazu kostet 90 Euro pro Person (je drei für 60 Euro).

Gourmetgerichte bis April

Lukullische Genüsse vor prächtiger Dolomitenkulisse. – Foto: IDM Südtirol / Alex Moling

Lukullische Genüsse vor prächtiger Dolomitenkulisse. – Foto: IDM Südtirol / Alex Moling

Wer es nicht zum Saisonauftakt nach Alta Badia schafft, kann die fünf Kreationen den ganzen Winter über probieren – sie bereichern die Speisenkarten bis zum Saisonende im April. Ebenso wie fünf weitere Gourmetgerichte, die zur Eventreihe „Skifahren mit Genuss“ nach Alta Badia locken. Ein Teil der Einnahmen ist traditionell für wohltätige Zwecke wie „La Miglior Vita Possibile“ bestimmt, die sich in der pädiatrischen Palliativmedizin engagiert. Vergangenes Jahr kamen mehr als 18 000 Euro zusammen. Simone Cantafio trifft man das restliche Jahr über im Tal. Dort kocht der Lokalmatador in seinem Restaurant La Stüa de Michil in Corvara.

Termin und weitere Tipps

 Eine herrliche Winterlandschaft soweit das Auge reicht. – Foto: Alta Badia Brand / Alex Moling

Eine herrliche Winterlandschaft soweit das Auge reicht. – Foto: Alta Badia Brand / Alex Moling

Die „Gourmet-Skisafari“ findet am 14. Dezember in Alta Badia statt. Sie ist Teil der Eventreihe „Skifahren mit Genuss“, genauso wie „Der Sommelier auf der Piste“. Der Weinexperte kombiniert an sieben Terminen von Dezember bis März Wintersport mit der Verkostung renommierter Sorten Südtirols. Bei der „Wein Skisafari“ am 22. März sind alle edlen Tropfen vereint und werden nach und nach beim Hüttenhopping gereicht.

Wohl bekomm`s. – Foto: Freddy Planinscheck

Wohl bekomm`s. – Foto: Freddy Planinscheck

Während der gesamten Saison rundet der Sonnenaufgang das „Frühstück mit Pulverschnee“ ab, das Gästen beste Südtiroler Produkte und unberührte Pisten beschert. Und von 15. bis 22. März 2026 widmet sich die „Roda dles Saus“ im Skigebiet Heiligkreuz der traditionellen ladinischen Küche. Die Liste lässt sich fortführen und dokumentiert: In Alta Badia ist der Genussfaktor das ganze Jahr über daheim. 

Weitere Informationen: Tourismusbüros Alta Badia, Tel.: +39 (0)471/836176-847037, info@altabadia.orgwww.altabadia.org

Raushier-Reisemagazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert