Wo vor etwa 10 000, vor gar nicht allzu langer Zeit also, die Natur karg und eintönig war, wo es kaum Bäume gab, dafür jede Menge Flechten, Gräser und Moose, die Landschaft mehr oder weniger wie eine Steppe aussah, wo der Mensch, der dort vereinzelt wohnte – die ersten Menschen wurden erst etwa 5000 Jahre später an der Nordseeküste sesshaft – vorwiegend von der Jagd lebte und sich das Gebiet mit Mammuts, Wildpferden und Rentieren teilte, dort wächst heute kein Gras mehr, zumindest nicht auf den ersten Blick. Denn dort hat sich das Wasser seinen Weg gebahnt – das Wattenmeer Nordsee war entstanden. Weiterlesen
Weltnaturerbe Wattenmeer: Ein Paradies für 10.000 Tier- und Pflanzenarten – 2.Teil
