Die Radregion Donau Oberösterreich ist ab sofort um einen ausgefallenen Höhepunkt reicher: So kann man sich auf dem Donauradweg auf die Fährte der alten Römer begeben – mit Unterstützung von Augmented Reality (zu deutsch: das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben). Auf der neuen Welterbe-Runde Passau-Schlögen-Passau folgt man dem Donaulimes auf dem Fahrrad und erfährt dabei viel über dessen lange Geschichte.
Auf der neuen Welterbe-Runde in der Donauregion können Radurlauber in die Zeit des Römischen Reiches mit ihren spannenden Geschichten eintauchen. Und das auf außergewöhnliche Art und Weise: Mit Hilfe von Augmented Reality führt Severinus von Noricum (410-480 n. Chr.) – er war ein spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer – Interessierte einfach und spielerisch auf die Spuren der alten Römer. An verschiedenen Stationen gibt es Infotafeln mit QR-Codes zum Einscannen, durch die Severinus auf dem Handy erscheint und einen zum Beispiel mit Videos auf eine Zeitreise mitnimmt.
Weitere Informationen: www.donauregion.at/welterberunde; Infos und Fahrpläne unter www.donauschifffahrt.eu