zurück



Buchtipp: oh! Dalmatien

Tipp der Fachfrau: Dalmatien in der Hauptsaison meiden und auf die Zeit zwischen Anfang April bis Anfang Juni oder auf die Zeit von Anfang September bis Anfang November ausweichen. Der Grund ist ganz einfach: dann sind die Temperaturen erträglicher und die Touristenströme verlaufen noch einigermaßen in vernünftigen Bahnen.

Zu sehen und zu erleben gibt es in der historischen Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im südwestlichsten Montenegro jede Menge. Die Autorin des vorliegenden, etwas anders gearteten Reiseführers „oh! Dalmatien“ nämlich die Journalistin Doris Akrap, weiß genau, wovon sie schreibt. Sie ist Tochter eines dalmatinischen Gastarbeiters und verbringt jedes Jahr ihre freie Zeit in der Heimat ihres Vaters – und recherchiert vor Ort.

Akrap zeigt ihren Lesern Schauplätze, die oft im Verborgenen liegen und nicht unbedingt zu einem Dalmatien-Urlaub dazugehören. Nach der Lektüre dieses Buches aber schon!

So berichtet sie über Seelenfriedhöfe und mystische oder mittelalterliche Grabsteine, von Geisterstädten, von abgelegenen Wanderwegen, von kleinen und kleinsten Inseln, vom größten Bauernmarkt Kroatiens, von beschaulichen Dörfern und Menschen, die fast ihr gesamtes Leben auf dem Feld verbrachten, und natürlich von lukullischen Genüssen, die in Dalmatien mit viel Liebe zubereitet werden.

 Nahe der Ortschaft Ostrovica stehen riesige, übereinandergestapelte Steinblöcke und die Reste einer Zisterne. – Foto: Doris Akrap

Nahe der Ortschaft Ostrovica stehen riesige, übereinandergestapelte Steinblöcke und die Reste einer Zisterne. – Foto: Doris Akrap

Abstecher nach Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, und nach Dubrovnik mit seiner charakteristischen Altstadt dürfen  natürlich auch nicht fehlen, ebenso wenig wie ein Trip zu den Orten, an denen die legendären Winnetou-Filme in den 1960er-Jahren gedreht wurden.

Zur Autorin: Doris Akrap, Jahrgang 1974, lebt und arbeitet als Journalistin in Berlin und schreibt als Kolumnistin über Gesellschaft, Literatur und Politik. Sie ist Ressortleiterin bei der Tageszeitung taz und Mitbegründerin der Schriftstellervereinigung PEN in der Hauptstadt.

Doris Akrap, oh! Dalmatien, erschienen im Folio Verlag mit Sitz in Wien und Bozen; 160 Seiten, Klappenbroschur, durchgehend Farbabbildungen, ISBN 978-3-85256-912-3; Preis: 20 Euro.

Raushier-Reisemagazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert