Ein Sehnsuchtsort vieler Italien-Urlauber ist die Adria, das lange und schmale Seitenbecken des Mittelmeers. Sie erstreckt sich vom Golf von Venedig bis zum Absatz des Stiefels in Apulien. Den nördlichen Teil der Adria sowie die umliegenden Landgebiete nennt man Obere Adria.
Um genau diesen Abschnitt geht es in dem ungewöhnlichen Reiseführer „oh! Italiens Obere Adria“, den Anita Rossi im Folio Verlag herausgebracht hat. Das Gebiet reicht im Süden bis etwa Rimini bzw. Zadar an der dalmatinischen Küste in Kroatien. Zentrale Stadt der oberen Adria ist Venedig. Die wichtigsten Hafenstädte sind Triest und Ravenna in Oberitalien, Rijeka und Zadar in Dalmatien.
In 34 Kapiteln erzählt die Autorin über Lagunenidyll und Naturoasen, über typisch italienische Dörfer, die abseits der touristischen Routen liegen und sich ihren ursprünglichen Charme bis heute bewahrt haben, die „sogenannten borghi“. Berichtet wird auch über schnurgerade Landstraßen, die scheinbar ins Nirgendwo führen, oder über Platanen- und Pappelalleen.
Und dann sind da noch die versteckten Schätze aus der reichen venezianischen Vergangenheit: Kirchen, Villen, die Planstädte Palmanova und Torviscosa, archäologische Stätten wie Aquileia, Concordia Saggitaria und Oderzo. Und die Menschen dahinter, mit ihren Geschichten.

In der Sacca degli Scardovari befindet sich die größte Muschelzucht Italiens. Sie ist bekannt für die Zucht von Miesmuscheln, Venusmuscheln und die rose Auster „Perla del Delta“. – Foto: Anita Rossi
Aber nicht nur Naturbewunderer (Wanderer und Strandspaziergänger genauso wie Radfahrer und Ausflügler bei Bootsfahrten) kommen an der oberen Adria auf ihre Kosten – unglaubliche zwölf (!) UNESCO-Stätten des Weltkultur- und Naturerbes hat die Region zu bieten (von insgesamt 59 italienischen) – sondern natürlich auch Feinschmecker, die gerne in Osterias mit Charakter verweilen und die regionale Küche bevorzugen, Wein- und Frizzanteliebhaber, Naschkatzen und Leckermäulchen – Genussmenschen eben.
Also: Wer sich an die Obere Adria begibt, der sollte sich auch unbedingt an das venezianische Sprichwort halten: „Gut lebt, wer die Dinge nimmt, wie sie kommen“!
Zur Autorin: Anita Rossi, geboren 1969, ist in Südtirol in einer Familie mit Wurzeln im Veneto aufgewachsen. Ihre Liebe zur bedrohten Mittelmeer-Lagune hat sie (wie so manches andere) spät entdeckt. Heute lebt sie als freischaffende Journalistin, Podcasterin und Filmemacherin in Brixen und in der Lagune von Caorle.
Anita Rossi, oh! Italiens Obere Adira, erschienen im Folio Verlag mit Sitz in Wien und Bozen; 160 Seiten, Klappenbroschur, durchgehend Farbabbildungen, ISBN 978-3-85256-913-0; Preis: 20 Euro.