Beiträge des Monats August 2024



Turracher Höhe: Mit dem Butler durch das Moor

Barfuß durch das Hochmoor. – Foto: Attisani

Barfuß durch das Hochmoor, Kärntner Frigga auf dem Gipfel, hinein in den Sonnenaufgang. Auf der Turracher Höhe ist es kein gewöhnlicher Bergwanderführer, der Gäste auf ihren Ausflügen durch die Natur begleitet. Der Almbutler ist vielmehr Garant für exklusive Urlaubserlebnisse: Wer etwa mit schlammigen Füßen aus dem Moor steigt, den erwartet wenig später ein gemütliches Picknick am Seeufer. Der Servicegedanke kennt in der idyllischen Alm-See-Landschaft zwischen Kärnten und der Steiermark kaum Grenzen. Weiterlesen



Kloster Andechs: Neue Erlebnisausstellung  in der „Alten Apotheke“

Abt Johannes Eckert (links) und Jasper Broeker, Mitglied der Geschäftsleitung von TimeRide, bei der Wiedereröffnung der „Alten Apotheke“ in Andechs. – Foto: Nila Thiel

In der Alten Apotheke des Klosters Andechs wurde eine neue Erlebnisausstellung eröffnet, die alle Sinne anspricht. Unter dem Titel „Wissen, Wunder, Wirkung“ tauchen die Besucher in die faszinierende Welt der Klosterapotheken ein und erleben ein faszinierendes Zusammenspiel aus Heilkunst, Spiritualität und wissenschaftlichem Fortschritt. Weiterlesen

 

Wein aus dem Altmühltal: „Beim Bleimer, dou bleimer“

Auf 14 Hektar gedeihen ganz hervorragende Weine. – Foto: Heike Baumgärtner

Wein aus Franken ist eine Selbstverständlichkeit. Die unterfränkischen Anbaugebiete rund um Würzburg oder Hammelburg, Volkach oder Miltenberg oder Orte wie Iphofen oder Klingenberg kennt jeder, der sich ein kleines bisschen mit deutschem Wein auskennt. Im Anbaugebiet Franken gibt es heute zirka 6300 Hektar Anbaufläche. Aus einem bis in die 1970er Jahre kleinen Anbaugebiet wurde das sechstgrößte Weingebiet Deutschlands. Weiterlesen

 

Slow Travel trifft Preisbewusstsein: So entwickelst du Routen für kluge Selbstbucher

Slow Travel ist längst mehr als ein Lifestyle-Trend – es ist eine Haltung gegenüber dem Reisen, die tief mit nachhaltigem Handeln und einem bewussten Umgang mit Ressourcen verknüpft ist. Wenn du Routenvorschläge für anspruchsvolle Selbstbucher entwickeln willst, zählt nicht mehr nur das Ziel, sondern der Weg dorthin. Weiterlesen



Altmühltal-Panoramaweg: Ein Wanderliebling feiert Jubiläum

Die Arnsberger Leite gehört nicht nur zu den landschaftlich schönsten Partien des Altmühltales, auch botanisch und zoologisch ist sie von besonderer Bedeutung. Seit 1986 ist der Jurasteilhang mit seinen Dolomitfelsen ein Naturschutzgebiet. – Foto: Dietmar Denger

Aus dem Wald heraus schlängelt sich der weiche Pfad über die Wacholderheide, zwischen säulenartigen Büschen und hellen Kalkfelsen hindurch. Hier eröffnet sich ein weiter Blick über das Tal: Zwischen Feldern und Wiesen windet sich das glitzernde Band der Altmühl auf die Türme und Dächer des historischen Barock-Städtchens Eichstätt zu. Von der Anhöhe gegenüber grüßt eine mächtige Burg und eine Sitzbank lädt dazu ein, das Panorama bei einer Pause zu genießen. Weiterlesen



Schenna: Der Ort oberhalb von Meran setzt auf nachhaltige Mobilität

Klare Zeichen für nachhaltigen Tourismus: Die Südtiroler Gemeinde Schenna bei Meran bringt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Digitalisierung von Services weiter voran. – Foto: Dieter Warnick

Grund zur Freude für Südtirol-Fans: Auch in diesem Jahr verkehrt der Meraner Land Express, die direkte Bus-Verbindung zwischen München und Schenna, bis zum 9. November – allerdings nun mittwochs und sonntags. Die Anpassung ersetzt die bisherige Fahrt am verkehrstechnisch hoch frequentierten Samstag. Entsprechend ermöglicht sie Gästen eine weit komfortablere, staufreie An- und Abreise. Weiterlesen