zurück



Ein Stück Schottland am Schliersee…

Was haben Kilt & Lederhose, die schottischen Berge & die oberbayerischen Alpen rund um den Schliersee gemeinsam? Sehr traditionell geprägt, haben beide frische Wälder, reine Bergluft, klare Gewässer und ein Händchen für Hochprozentiges! Durch all diese Ähnlichkeiten kam Florian Stetter während seines Studien-Aufenthalts die Idee, einen eigenen bayerischen Whisky am Schliersee zu brauen – den SLYRS Single Malt Whisky.

Whisky aus Bayern? Den gibt es am Schliersee. - Foto: Tourismusverband Alpenregion Tegernsee Schliersee

Whisky aus Bayern? Den gibt es am Schliersee. – Foto: Tourismusverband Alpenregion Tegernsee Schliersee

SLYRS Single Malt Whisky Destillerie – der Name ist Programm: Slyrs – Schlieren ziehen – bezeichnet um 700 nach Christus den typisch für die Gegend schimmernden Mergelstein. So kam es, dass neben einem Kloster auch die Gegend am klaren Voralpensee „Slyrs“, später „Schliers“ und dann „Schliersee“ genannt wurde. Der limitierte Jahrgangsbrand SLYRS Single Malt Whisky von Florian Stetter repräsentiert die Region standesgemäß.

Die einstige Weißbier-Wette unter Studienkollegen nahm Gestalt an. Bereist 1999 gärte am Schliersee der erste bayerische Whisky, seit 2007 erfolgt der komplette Herstellungsprozess mit Fassreifung in der Whisky-Destillerie in Neuhaus. Bei einem Besuch in Bayerns einziger Whisky-Destillerie entdecken Gäste die Geburtsstätte des renommiertesten deutschen Single Malts. Nach der Besichtigung gönnen sie sich eine exklusive Verkostung des flüssigen Goldes.

Informationen: Tourismusverband Alpenregion Tegernsee Schliersee, Tel.: +49-(0)-8022-9273890.

Raushier-Reisemagazin