Berlin ist eine der fahrradfreundlichsten Städte in ganz Europa. Bei schönem Wetter in der Sommerzeit könnte man fast meinen, dass die halbe Stadt auf dem Fahrrad unterwegs ist. Weiterlesen
Die schönsten Fahrradtouren in Berlin

Berlin ist eine der fahrradfreundlichsten Städte in ganz Europa. Bei schönem Wetter in der Sommerzeit könnte man fast meinen, dass die halbe Stadt auf dem Fahrrad unterwegs ist. Weiterlesen
Tulpen, Käse, Windräder und Holzschuhe: Natürlich gehören diese Dinge zweifelsfrei zum Bild der Niederlande, welches man als Tourist hat und das mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei einem Besuch ins Auge fallen wird. Weiterlesen
Am 23. Juli wird Matsch offiziell erstes „Bergsteigerdorf“ in Südtirol. Von größeren Landschaftseingriffen und technischen Erschließungen verschont geblieben, tritt die Fraktion auf 1580 Metern oberhalb von Mals im Vinschgau dann dem gleichnamigen internationalen Netzwerk bei. Die gemeinsame Initiative der Alpenvereine von Österreich, Deutschland, Slowenien und Südtirol will strukturschwache Regionen gezielt dabei unterstützen, ihre touristische Zukunft im Sinn der Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Weiterlesen
Eine Woche in einem Luxushotel auf Kroatien wird Ihnen zwar auch Entspannung bieten, jedoch werden Sie nicht die Möglichkeit haben, große Teile Kroatiens flexibel zu erkunden. Ein Urlaub auf einer Yacht ermöglicht Ihnen sowohl Entspannung, als auch Freiheit und Flexibilität. Weiterlesen
Gabriele Münter wäre in diesem Jahr 140 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet das Schlossmuseum Murnau der berühmten Expressionistin, die der malerischen Marktgemeinde am Staffelsee bis zu ihrem Tod 1962 treu blieb, eine Sonderausstellung. „Gabriele Münter und die Volkskunst“ zeigt noch bis zum 12. November mehr als 60 Exponate der Malerin und ihrer Weggefährten. Weiterlesen
Hals- und Beinbruch denen, die die Abhänge von Nicaraguas „Schwarzem Berg“ hinabrauschen: auf einem Board, das eher einem Stück Sperrmüll gleicht. Plötzlich ist er da, der Abgrund, die westliche Flanke von Nicaraguas „Schwarzem Berg“, dem Cerro Negro. Hier soll’s gleich in Schussfahrt über Vulkanasche runtergehen? „Wartet auf meine letzten Instruktionen“, sagt Tourbegleiterin Marjiory, die mit ihrer Prognose Recht behalten hatte: „Wenn ihr nach unserem Aufstieg oben steht, wird es euch steil vorkommen, extrem steil. Zu Beginn sind’s 40, später 45 Grad.“ Weiterlesen
Zum 25. Jubiläum des Nationalparks Hohe Tauern präsentiert das Nationalparkhaus in Matrei ab Juli die neue, interaktive Ausstellung „Tauernblicke – Momente des Staunens“. Der Besucher wird dabei in verschiedene (Er)-Lebensräume des Naturschutzgebiets verführt: Eine virtuelle Entdeckungsreise durch den Nationalpark Hohe Tauern, die Lust auf das „Selber-Erleben“ in der freien Natur macht. Weiterlesen
Algund liegt im Meraner Becken mit seinen mediterranen Gartenlandschaften, Weinhängen und Obsthainen – und der eisgepanzerten Texelgruppe am Horizont. Beste Aussichten also für die Algunder Wandertage mit Extrembergsteiger Hans Kammerlander. Weiterlesen
An drei Wochenenden im Juli – zwischen 14. und 30. – entführen über 1.000 hochkarätige Künstler – darunter zahlreiche Ritter, Gaukler, Musikanten, Akrobaten und Vagantengruppen – in die faszinierende Welt des Mittelalters und machen das Gelände rund um Schloss Kaltenberg zu einem historisch einzigartigen Erlebnis. Weiterlesen