350 Kilometer Wanderwege und 55 Dreitausender hat die Region Tux-Finkenberg auf dem Buckel – für Bergerlebnisse am schönsten Ende des Zillertals mit und ohne Guides. Weiterlesen
Tux-Finkenberg: Das Bergerlebnis reicht bis ins ewige Eis

350 Kilometer Wanderwege und 55 Dreitausender hat die Region Tux-Finkenberg auf dem Buckel – für Bergerlebnisse am schönsten Ende des Zillertals mit und ohne Guides. Weiterlesen
Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher heißt absolute Schneesicherheit bis weit in den Mai, während die Temperaturen Tag für Tag ordentlich anziehen. Die beste Zeit für Genuss-Skiläufer, launiges Après-Ski – und für die Düsseldorfer sowie die Kölsche Woche. Weiterlesen
Kristallklare Bäche mit Trinkwasserqualität, saftige Almwiesen, auf denen glückliche Kühe weiden, und frische Luft zum tiefen Durchatmen – im Tiroler Hintertux kann man in der Natur noch aus dem Vollen schöpfen. In dieser traumhaften Region, am Ende des Zillertals, zeigt sich jede Jahreszeit von ihrer schönsten Seite und das Besondere: Hier kann man bereits im Spätsommer auf dem Hintertuxer Gletscher Winterfreuden genießen. Von Anfang Dezember bis Mitte April vereint sich der Gletscher, das „beste Gletscherskigebiet weltweit“, mit den umliegenden Skibergen zur schneesicheren Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000. Weiterlesen
Viele Deutsche erkennen den Kurzurlaub immer mehr als eine Möglichkeit, um abseits des Sommerurlaubs etwas zu entspannen. Auch im Winter bietet sich in den Bergen die Möglichkeit, etwas Abstand zum Alltag zu finden und daraus eine großartige Entspannung zu ziehen. Für Skifahrer aller Klassen stellt das Zillertal aktuell die ideale Grundlage für eine solche Flucht aus der alltäglichen Routine dar. Weiterlesen
„Mer losse d’r Dom in Kölle“ heißt es in einem bekannten Karnevalslied. Das tun die Kölner sowie die Düsseldorfer, die im März auf den Hintertuxer Gletscher starten, mit großem Halali und ganz ohne „olle Kamellen“. Weiterlesen
Ob mit oder ohne Schnee: In Tux-Finkenberg, der Heimat der Zillertaler Schürzenjäger, wird den ganzen Sommer bins in den Herbst hinein kräftig gefeiert. Kaum ein Sommerwochenende vergeht ohne einen Bauernmarkt, ein Schmankerlfest, einen Theaterabend, ein Brauchtums- oder Volksmusikfest. Vielseitiges Veranstaltungsprogram Bis in den Mai regiert der Hintertuxer Gletscher am Talschluss das Veranstaltungsprogramm des Tuxertals: Mit Weiterlesen
Das kleine, feine Skigebiet zwischen Zillertal Arena im Westen und Kitzbühel im Osten ist in Topform: 4,1 von 5 möglichen Sternen hat die familienfreundliche Wildkogel-Arena auf dem weltweit größten Testportal skiresort.de erzielt. Vom ADAC kam das Prädikat „Europas Topskigebiet“ dazu. Jedes Jahr wird auf den 55 Pistenkilometern kräftig in Komfort und Qualität investiert. Durch die Weiterlesen
Im SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach steppt auf der Kristallhütte auf dem Öfelerjoch jeden Mittwoch und Samstag der Bär. Dort bringt DJ Hoody an den Turntables in der Outdoor-Lounge Ibiza-Sound in die Zillertaler Berge. Im Januar sorgt dann Grandma’s Kitchen für satte Zufriedenheit. Zur Hochzillertal Schmankerl-Week (17.–20.) wird in Kristall- und Wedelhütte nach Großmutters alten Rezepten aufgekocht: Weiterlesen
Musiker aus dem Zillertal finden in aller Welt Gehör. Schon die Rainer-Sänger aus Fügen haben das weltberühmte „Stille Nacht“-Lied und Zillertaler Volkslieder bis New York und Moskau bekannt gemacht. Heute gibt es in dem 50 Kilometer langen Alpental rund 200 aktive Musikgruppen. Internationale Beachtung finden vor allem volkstümliche Musiker wie die Ursprung Buam, die Zellberg Weiterlesen
Im Tiroler Zillertal geht es nicht nur lustig, sondern auch familiär zu. Wer beides gleichzeitig erleben will, kann das im Hotel Stock in Finkenberg. Ob Wandern oder Wellness, Beauty oder Bolzplatz, Freibad oder Fitness – nach dem Umbau ist das Fünfsterne-Haus für jede Generation und für jede Wetterlage gerüstet. Weiterlesen