Klettern liegt im Trend. Mit dem St. Magdalena Klettersteig und der Alpine Safety Area setzt das Tiroler Wipptal jetzt neue Maßstäbe. Weiterlesen
Tiroler Wipptal: Jetzt neue Kletter-Maßstäbe

Klettern liegt im Trend. Mit dem St. Magdalena Klettersteig und der Alpine Safety Area setzt das Tiroler Wipptal jetzt neue Maßstäbe. Weiterlesen
Die Einheimischen kennen es schon lange – das märchenhafte Waldstück Mandlers Boden, das sich im Pitztal oberhalb des Weilers Ritzenried an den Hang schmiegt, und der zum Bouldern wie geschaffen ist. Vom Kurzem wurde das Areal mit seinen imposanten Felsen offiziell als neues Boulder-Gebiet ausgewiesen. Mit 55 Blöcken und 180 Routen, die ab sofort auf www.climbers-paradise.com gelistet sind. Weiterlesen
In Ras Al Khaimah, dem nördlichsten der Vereinigten Arabischen Emirate, hat die erste gewerbliche Via Ferrata der Region eröffnet. Dieser Klettersteig umfasst drei Parcours verschiedener Schwierigkeitsgrade. Die neuen Abenteuer-Angebote erstrecken sich über eine Distanz von 470 Metern entlang der felsigen Abhänge des 1934 Meter hohen Jebel Jais, des höchsten Bergs der VAE und Teil der Al Hadschar-Gebirgskette. Weiterlesen
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, sagte Goethe einmal. Diese Erkenntnis spricht mitunter Wanderer und Bergsteiger an – vor allem solche, die den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner, erklimmen wollen. In Kärnten bieten zahlreiche Campingplätze geführte Trekking-Touren rund um Österreichs Wahrzeichen an, dessen einzigartige Gletscherlandschaft zu einem der schönsten Ausflugsziele des Landes zählt. Weiterlesen
Mit dem im Sommer eröffneten Klettersteig Heini Holzer am Ifinger erhält die Ortschaft Schenna in Südtirol ihre bislang einzige, zur Gänze mit Stahlseil gesicherte Route über einen Felsgrat. Benannt wurde sie nach dem berühmten Südtiroler Alpinisten, der als einer der größten Bergsteiger seiner Zeit gilt und bis zu seinem Tod 1977 in der Gemeinde oberhalb von Meran zu Hause war. Weiterlesen
In die Eisen, fertig, los! Wer immer schon mal einen Klettersteig begehen wollte, sich bislang aber allein nicht getraut hat, bekommt in Engelberg/Zentralschweiz einen professionellen Gratis-Kurs: Einstiegs-Ferratisten können im Juni und September kostenlos an den ersten „Rock & Safety Days“ teilnehmen, wenn sie mindestens für eine Nacht im Klosterdorf zu Gast sind. Weiterlesen
Ski auf den Rücken und los geht’s! An der Bergstation des Sessellifts Riffel II im Rendlgebiet hoch über St. Anton liegt der Einstieg zum Arlberger Winterklettersteig auf 2645 Metern – dem einzigen in Tirol. Weiterlesen
Im Rahmen von „Move, feel the Dolomites“ findet am Donnerstag, den 14. Januar, das Eiskletter-Event IceMOVE in Gröden statt. Gleichzeitig wird ein Ice-Klettercamp angeboten. Das Event am Donnerstag findet ab 21 Uhr am „Tervela“-Wasserfall in St. Christina statt. Weiterlesen
Jetzt ist es amtlich: Der Deutsche Alpenverein besiegelt sein erstes „Bergsteigerdorf“ im Berchtesgadener Land. Getragen von den Leitgedanken „Anregung ohne Hektik, Belebtheit ohne Lärm, Nähe ohne Respektlosigkeit, Genuss auf hohem Niveau und Bewegung aus eigener Kraft“ wird die Nationalpark-Gemeinde Ramsau im September – nach Vorbild der österreichischen Initiative – offiziell zum „Bergsteigerdorf“ gekürt. Weiterlesen
Klettern wird immer beliebter – die einstige Aussteiger-Sportart hat sich längst zum Fitness-Spaß für die ganze Familie entwickelt. Um dem Trend gerecht zu werden, baut Osttirol sein Kletterangebot kontinuierlich aus. Neu in diesem Sommer ist der Klettersteig „Verborgene Welt“ in den Lienzer Dolomiten, der spektakulär an einem Wasserfall vorbei führt. Insgesamt warten in Osttirol 16 Klettersteige, acht Klettergärten, vier familienfreundliche Kletterparks und hunderte Kletterrouten bei bester Felsqualität auf ihre Bezwingung. Dabei helfen geschulte Bergführer und für die Kleinsten gibt es spezielle Kurse sowie eigene Anlagen zum Üben. Willkommen im Kletterparadies. Weiterlesen
Cortina d’Ampezzo macht den Weg frei: Ab sofort können Bergsteiger auch bei Eis und Schnee den höchsten Gipfel der Ampezzaner Tofane-Gruppe sicher erklimmen. Auf die Spitze der 3244 m hohen Tofana di Mezzo führt ein neuer Klettersteig, den die Bergführer von Cortina errichtet haben. Weiterlesen
Klettern über Innsbrucks Dächern: Die Nordkette ist mit einer neuen Kletterarena auf der Seegrube ein attraktiver Klettergarten für Felsakrobaten. Das Besondere: Statt künstliche Kletterwände anzulegen, wurde das Gebirgsmassiv der Nordkette genutzt und in fünf Sektoren unterteilt. Mit 35 Routen in den UIAA-Schwierigkeitsgraden 3 bis 9 finden sowohl Neulinge als auch Profi-Kletterer die perfekte Herausforderung – mit Blick in das 1000 Meter tiefe Innsbruck. Weiterlesen
Simon Gietl gehört zu den besten Kletterern der Welt. Im Tauferer Ahrntal wandeln Bergfans auf seinen Spuren. Eigentlich ist Simon Gietl gelernter Tischler. Doch wenn er bei schönem Wetter in seiner Werkstatt im Tauferer Ahrntal arbeitete, schaute er sehnsüchtig auf die Berge hinaus. Weiterlesen
Ob Urlaub in der Schweiz, in Katalonien, in Sardinien oder in den USA, Gelegenheiten zum Klettern gibt es in vielen Gegenden der Welt. Die Klettersteige unterscheiden sich in den Schwierigkeitsgraden, so dass sich auch Anfänger das naturnahe Vergnügen gönnen können. Die wichtigste Voraussetzung ist immer, geeignete Klettersteigsets dabei zu haben. Weiterlesen