Beiträge zu Dolomiten



Tiers am Rosengarten: Wanderungen für jeden Geschmack

Der Rosengarten spiegelt sich in seiner ganzen Pracht in einem kleinen See am Wuhnleger, einer Alm oberhalb von Tiers. – Foto: Oben im Bild ein Schnappschuss in der Morgensonne, unten im Abendlicht. – Foto: Eggental Tourismus

Wer sich Tiers als Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub auswählt, hat eine gute Wahl getroffen. Denn das Bergsteigerdorf zwischen Karerpass und Völs inmitten des Südtiroler Naturparks Schlern-Rosengarten ist nur 30 Autominuten von Bozen entfernt, liegt knapp über 1000 Meter hoch im westlichen Teil der Dolomiten und bietet eine der schönsten Bergkulissen im gesamten Alpenraum. Von dort aus empfehlen sich zahlreiche leichte, mittlere und schwere Touren. Weiterlesen

  

Ahrntal: Die neue 10er-Kabinenbahn schafft viel

Postkarten-Panorama: Die Bergstation der neuen 10er-Kabinenbahn „Sonnen“. – Foto: Skiarena Klausberg

Sie schafft neue Verbindungen und Perspektiven, ist stylisch, schnell und hochmodern: Die 10er-Kabinenbahn „Sonnen“, die zum Saisonbeginn in der Skiarena Klausberg im Südtiroler Ahrntal ihren Betrieb aufnahm, optimiert die Infrastruktur deutlich. Die bisherige Lifttrasse, auf der seit 1991 der alte 3er-Sessellift im Einsatz war, wird um 400 Meter verlängert. Weiterlesen



Sterzing: Das Tor zu Südtirol ist ein Juwel

Auch für seinen Blumenschmuck ist Sterzing berühmt. - Foto: Tourismusverein Sterzing

Jetzt schlägts zwölf. Es ist nicht zu überhören. Die Glockenklänge ertönen pünktlich. Aber woher kommt das Läuten? Vom Zwölferturm schallts herunter. Natürlich. Die Einheimischen nennen ihn zärtlich Zwölferturm, weil täglich um 12 Uhr die Glocke geläutet wird. Offiziell heißt er Stadtturm und ist das unverwechselbare Wahrzeichen von Sterzing in Südtirol. Weiterlesen



Weltnaturerbe Dolomiten: Mit Artur Obkircher auf Trekkingtour

Es kann losgehen: Gesundheit, Kondition und gute Trittsicherheit sind jedoch Voraussetzung. – Foto: Dieter Warnick

Der Rosengarten, das Herz der Dolomiten, gehört zu den schönsten Gebirgslandschaften der Erde. Unterhalb der steilen Felswand des Rosengartens und vorbei an den grandios aufragenden, berühmten Vajolettürmen tauchen die Wanderer ein in eine Landschaft, die wie von Zauberhand geschaffen wurde. Auch heuer bietet wieder Wanderführer Artur Obkircher aus Tiers am Schlern drei Sechs-Tages-Touren an. Weiterlesen

 

Seiser Alm: Ein einzigartiges Landschaftswunder

Das Dach eines Heuschobers – ein pfiffiges Plätzchen zum Verschnaufen. - Seiser Alm Marketing/Laurin Moser

Die Seiser Alm in Südtirol ist mit 57 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas –  und damit ein einzigartiges Landschaftswunder. Hier kann man auf einer Höhe von 1680 bis 2350 Metern wochenlang wandern, kein Weg wird zweimal gelaufen werden müssen. Immer im Blickfeld: Lang- und Plattkofel. Und in der kalten Jahreszeit kommen sowohl die Alpinen als auch die Nordischen voll auf ihre Kosten. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier oben natürlich auch – für den kleinen oder großen Geldbeutel. Insgesamt gibt es über 360 bewirtschaftete Hütten, Schwaigen und bewirtschaftete Almen. Weiterlesen



Grödnertal: Das Herz der Dolomiten

Die Grödner Berge bilden ein Massiv, wie es schöner fast nicht sein kann. - Foto: Val Gardena-Gröden Marketing

Der Blick zurück ist kein Blick zurück im Zorn. Der Blick zurück in diesem Fall ist ein wehmütiger. Denn wenn man das Grödnertal verlässt in Richtung Kastelruth, dann kann man einen letzten Blick erhaschen, der einzigartig ist. Unweit des Panider Sattels (1437 Meter) – die unscheinbare Straße verbindet die Orte Kastelruth und St. Ulrich – breitet sich das Tal mit seinen Ortschaften Wolkenstein, St. Christina und St. Ulrich noch einmal vor einem aus, ehe man schweren Herzens Abschied nimmt. Aber ein Wiedersehen ist ja nicht ausgeschlossen… Weiterlesen



Dolomiti Superski beendet Skibetrieb

Aus und vorbei: Skifahren und Apres-Ski sind ab sofort in den Gebieten von Dolomiti Superski nicht mehr möglich. – Foto: Dieter Warnick

Dolomiti Superski mit seinen Skigebieten Kronplatz, Alta Badia, Gröden/Seiser Alm, Val di Fassa/Carezza, Arabba/Marmolada, Drei Zinnen, Val di Fiemme/Obereggen, San Martino di Castrozza/Rollepass, Gitschberg Jochtal-Brixen, Alpe Lusia/San Pellegrino und Civetta hat im Einvernehmen mit den regionalen Gastwirtevereinigungen und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen politischen Behörden sowie aus Gründen der Eigenverantwortung beschlossen, die laufende Wintersaison vorzeitig zu beenden. Weiterlesen



Arabba: Remmidemmi und Schickimicki haben keine Chance

Das Skigebiet rund um Arabba und die Civetta (Mitte) lässt absolut keine Wünsche offen. - Foto: Ghedina

Die Fahrt nach Arabba, am Fuße des Sellastockes gelegen, kann ganz schön strapaziös und langwierig sein. Vor allem dann, wenn der Winterhimmel seine Schleusen geöffnet hat und Frau Holle die Kissen ausschüttelt. Dann muss der Winterdienst Schwerstarbeit leisten, damit die Straßen passierbar bleiben. Lawinenabgänge und die Pass-Straßen können nämlich so manche Verbindung unmöglich machen. Weiterlesen



Rosengarten-Schlern: Mit Artur Obkircher von Hütte zu Hütte

Blick auf den Rizzispitzen im Rosengarten. – Foto: Obkircher.

Von Hütte zu Hütte wandern, das ist ein besonderes Erlebnis. In den Dolomiten ist eine derartige Tour etwas ganz Besonderes, gehören die „bleichen Berge“ doch zu den schönsten Gebirgslandschaften der Erde und sie sind zudem UNESCO-Weltnaturerbe. Bergwanderführer Artur Obkicher aus Tiers am Rosengarten bietet in diesem Sommer fünf dieser Touren an. Weiterlesen