Die Niederlande, das Nachbarland Deutschlands im Nordwesten, sind für ihre feinsandigen Strände, die flache Landschaft, Tulpenfelder und Windmühlen bekannt. Mit einer Küstenlänge von mehr als 450 Kilometern ist Holland ein ideales Reiseziel für einen entspannten Badeurlaub. Weiterlesen
Beiträge zu Niederlande
Raushier und rein ins Grüne: Ferienhäuser mitten in der Natur

Einfach mal ein paar Tage raus aus dem Alltag und in einer neuen Umgebung entspannen, das wollen die meisten von uns. Viele Leute denken bei einem Urlaub an exotische Reiseziele, wie Thailand, Südafrika oder andere weit entfernte Ziele. Doch leider ist es heutzutage nicht mehr so einfach, die Zeit dafür und das Geld für solche Reisen aufzubringen, mal abgesehen von den Auswirkungen auf die Natur. Weiterlesen
Amsterdam Gay Pride 2017: Alles, was Sie wissen müssen

Bald ist es wieder so weit: Die legendäre Amsterdam Gay Pride geht dieses Jahr in die nächste Runde. Bereits seit 1996 wird die Amsterdam Gay Pride und somit auch die liberale Seite Hollands jährlich am ersten August-Wochenende gefeiert. Über 350.000 Personen nehmen an diesem für die Niederlande sehr bedeutsamen Event teil. Weiterlesen
Die Niederlande – Ein Land mit großer kultureller Vielfalt
Tulpen, Käse, Windräder und Holzschuhe: Natürlich gehören diese Dinge zweifelsfrei zum Bild der Niederlande, welches man als Tourist hat und das mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei einem Besuch ins Auge fallen wird. Weiterlesen
Niederlande: Die fünf ungewöhnlichsten Kunstmuseen

Gedanklich liegen für süddeutsche Urlauber die Kunstpaläste Venedigs näher als das Rijksmuseum in Amsterdam. Vergleicht man aber die Reisezeit zu beiden Lokalitäten, beispielsweise von München aus, sorgt das für eine Überraschung: Mit dem Flugzeug ist man in nur einer Stunde in Amsterdam, von wo aus man das ganze Land bequem erreicht. Auch mit dem Auto ist Amsterdam ebenso schnell zu erreichen wie Venedig. Grund genug für eine „Bestenliste“ der spannendsten Kunstmuseen Hollands. Weiterlesen
Wattenmeerinsel Texel: Rotweißblaues Juwel der Nordsee

Möwen umschwärmen das Aussichtsdeck der Autofähre. Nach der Überfahrt von Den Helder an die Nordspitze Hollands zur größten der westfriesischen Inseln: salziger Wind, eine feuchte Brise – und eine unglaublich vielfältige Natur: Wälder, Heide, Polder, Strand, Watt, Hügel. Einmalig – und deshalb zum Nationalpark erklärt – sind die Texel Dünen, die immense Sandfläche De Hors und das Dünental Der Slufter, wo das Nordsee Wasser bei Flut Inland strömt und viele salzliebende Pflanzen wachsen. An schönen Tagen blendet der Sand wie Schnee. Und über urigen Bretterbuden, die in Holland „Pavillons“ heißen, knattert die abgewetzte rotweißblaue Flagge im Wind. Weiterlesen
Sand, Strand, Dünen: Ferien in Nordholland

Wir kaufen holländische Tulpen und essen holländisches Lakritz und im Fußball spielt Deutschland gegen Holland. Offiziell aber heißt das Land, das an Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen grenzt, „Nederland“. Die Niederlande umfassen insgesamt zwölf Provinzen, wovon zwei „Holland“ im Namen tragen: Nordholland und Südholland. In diesen beiden Provinzen liegen Metropolen wie Amsterdam, Rotterdam und Den Haag sowie bekannte Kleinstädte wie Edam und Gouda, aus denen der gleichnamige Käse stammt. Weil von der holländischen Küste einst ein Großteil des Handels und der kolonialen Bestrebungen ausging und viel mehr Holländer in der Welt herumkamen als Bewohner anderer Provinzen, verband man das Land mit dem Namen „Holland“. Allerdings bestehen in der Regel die Bewohner des Landes darauf, dass sie Niederländer sind, sofern sie nicht aus Holland kommen. Hier und jetzt geht es hauptsächlich um Nordholland, was wirklich holländisch ist. Weiterlesen
Im Norden Hollands: Tulpen und Meer auf dem Noordoostpolder

Wie angemalt wirkt die Landschaft mit ihren farbenprächtigen Matten aus roten, gelben, violetten oder orangenen Tulpenblüten, die sich scheinbar bis zum Horizont auf den Feldern des Noordoostpolders ausgerollt haben. Es ist Frühling im Norden Hollands. Und besonders in dieser Region wachsen die beliebten Blumen, bevor sie geerntet in alle Welt versendet werden. Besonders am 27. April, dem Königstag, stehen die Tulpen hier in voller Blüte und erfreuen Augen und Sinne. Weiterlesen
Flevoland bei Amsterdam: Wasser, Luft und Neuland

Gemächlich schippert der Kahn von Skipper Hujen Zweedijk auf der schmalen Vechte durch Muiden in Nordholland entlang prachtvolle Villen und großzügiger Gartenanlagen. Hujen ist ein echter Aussteiger. Erst vor fünf Jahren hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und vom Art-Direktor auf Ausflugskapitän umgesattelt. Das 9,80 Meter lange und 2,85 Meter breite Holzboot mit seinem Dreizylinder Dieselmotor und seinen 13 km/h Höchstgeschwindigkeit fasst zwölf Personen und ist ein typisches Boot dieser Gegend. Wasser ist das Element, von dem und mit dem hier oben in Nordholland und vor allem dem benachbarten Flevoland alle leben. Hat man dieses Land doch erst seit 1924 dem Wasser abgetrotzt und Neuland gewonnen durch Pumpenwerke und Deichbildung. Auf mehr als 1800 Quadratkilometern wurde dem Markemeer, dem Seegewässer in der Bucht von Amsterdam Land abgerungen. Ohne starke Deiche würde hier alles unter Wasser stehen, denn man befindet sich etwa sechs Meter unterhalb des Meeresspiegels. Moderne Städte wie Almere und Lelystad sind hier entstanden, fast 400.000 Menschen wohnen auf dem Neuland. Weiterlesen
Saba: Tanz auf dem Vulkan

Wenn sich irgendwo auf der Welt Elfen, Trolle und Hobbits niederlassen würden, dann ganz sicher auf Saba. Diese fast kreisrunde Insel entzückt: Zwischen den in Falten geworfenen Bergzügen schmiegen sich kleine Ortschaften ins tropische Grün, die weißen Häuser mit roten Dächern, deren geschnitzter Saum Gingerbread genannt wird, mit grün umrahmten Fenstern und Türen – blitzblanke Puppenstuben mit Erkern, Säulen und Terrassen. Kaum zu glauben, dass wir uns hier quasi in Holland befinden, genauer gesagt: Saba ist eine „besondere Gemeinde“ der Niederlande in der östlichen Karibik. Weiterlesen
Regatta Brandarisrace: Oldtimer-Rennen im Wattenmeer

So viel gleich vorweg. Es gibt einen Wermutstropfen, wenn man zur Crew der Fortuna gehört: Man kann das prachtvolle Schiff nicht in voller Fahrt fotografieren. Der Gesamtanblick des dunkelblau lackierten Toppsegelschoners mit seinen 480 Quadratmetern Segelfläche bleibt der 28-köpfigen Besatzung verwehrt. Die Teilnahme an der Oldtimer-Regatta Brandarisrace ist natürlich trotzdem ein Vergnügen. Weiterlesen
Top 5 Designhotels in Amsterdam
Die niederländische Hauptstadt ist nicht nur bekannt für ihre romantischen Grachten. Auch was moderne und ausgefallene Unterkünfte angeht, ist Amsterdam ganz vorne. Hier stellen wir die Top 5 der Designhotels in Amsterdam vor: Luxus außen wie innen Das Conservatorium Hotel Amsterdam im Museumsviertel ist aufgrund seiner imposanten Architektur schon von außen gesehen eine Pracht. Das Weiterlesen
Niederländer bestätigen Wohnmobil-Klischee
Eine Umfrage unter 1.249 deutschen und 358 niederländischen AutoScout24-Usern zeigt: Während gerade einmal jeder zehnte Deutsche ein Wohnmobil besitzt, sind es in den Niederlanden knapp vier Mal so viele (39 Prozent). Mangelnde Alltagstauglichkeit häufigster Grund gegen Wohnmobile Sowohl Deutsche als auch Niederländer bevorzugen ein praktisches Gefährt. Deshalb sprechen sich 28 Prozent der Deutschen und selbst Weiterlesen