Verona ist mehr als nur Schauplatz von Shakespeares Romeo und Julia. Die Stadt an der Etsch ist reich an Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter und der Römerzeit. Und ein Muss für alle Opernfans. Das 98. Opernfestival bietet einen attraktiven Spielplan.
Weiterlesen
Beiträge des Monats August 2024
fairhotel Hochfilzen: Erstes Passiv-Energie-Hotel in Tirol
Wenn Hans Eder aus Hochfilzen über sein Hotel spricht, ist ihm mit jedem Wort, jedem Satz, den er sagt, anzumerken, dass sein ganzes Herzblut in diesem Projekt steckt. Denn der 52-Jährige ist Inhaber eines ganz besonderen Hauses, einem sogenannten Passiv-Energie-Hotel – dem ersten seiner Art in Tirol. Im Jahr 2012 entschied sich der umtriebige Landwirt für dieses einzigartige Bauvorhaben, nämlich ein Hotel in reiner Holzbauweise zu errichten, das so energieeffizient wie möglich ist, also die verfügbare Energie optimal genutzt wird. Weiterlesen
St. Anton am Arlberg: Alles neu bei der Schindlergratbahn
Ein echtes Bergbahn-Urgestein verabschiedet sich nach 40 Betriebsjahren aus dem Skigebiet von St. Anton am Arlberg. In der Wintersaison 2019/20 macht der für seine spektakulären Aussichten berühmte Schindlergrat-Sessellift Platz für eine hochmoderne 10er-Gondel. Weiterlesen
Hochfilzen: Am 7. und 8. März Volksbiathlon und Teambattle
Am 7. und 8. März steht Hochfilzen in Tirol wieder ganz im Zeichen des nordischen Skisports. Bereits zum elften Mal findet der Volksbiathlon bzw. zum vierten Mal der Teambattle in der Klassik- oder Skatingtechnik statt. Weiterlesen
Rosengarten-Schlern: Mit Artur Obkircher von Hütte zu Hütte
Von Hütte zu Hütte wandern, das ist ein besonderes Erlebnis. In den Dolomiten ist eine derartige Tour etwas ganz Besonderes, gehören die „bleichen Berge“ doch zu den schönsten Gebirgslandschaften der Erde und sie sind zudem UNESCO-Weltnaturerbe. Bergwanderführer Artur Obkicher aus Tiers am Rosengarten bietet in diesem Sommer fünf dieser Touren an. Weiterlesen
Wintersport-Arena Sauerland: Sechser-Sessellift, Skitunnel und verbessertes Schneemanagement
Der Bau einer neuen Sechser-Sesselbahn samt Skitunnel steht im Mittelpunkt der Innovationen der Wintersport-Arena Sauerland für diesen Winter. Um das Schneemanagement nachhaltiger zu machen, schaffen mehrere Skigebiete GPS-Messysteme an. In diese und weitere Maßnahmen fließen 15 Millionen Euro. Weiterlesen
Alle Jahre wieder die Qual der Winterjackenwahl
Die Temperaturen fallen, die Nächte sind länger geworden und man muss sich jedenfalls warm anziehen um nicht zu frieren. Und dann plant man eventuell auch noch einen Winter-Städtetrip oder eine Winter-Reise. Spätestens dann stellt man sich zwangsläufig die Frage, welche Jacke am besten wärmt und trocken hält. Daune, Kunstfaser oder Wolle? Ein gekonnter Blick auf das Textilpflegesymbol hinterlässt oft nur Fragezeichen. In diesem Beitrag gibt es die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick. Weiterlesen
Millstätter See: Von der Piste ins exklusive Biwak
Winter einmal anders. Der Millstätter See in Kärnten bleibt auch in der kühlen Jahreszeit Mittelpunkt der Urlaubsregion und bietet abseits des Pistentrubels exklusive Wintererlebnisse. Zum Beispiel mit einer Übernachtung in einem „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle“: Erstmals bleiben vier der insgesamt sieben besonderen Übernachtungsmöglichkeiten mit See-, Berg- und Sternenpanorama geöffnet. Weiterlesen
Flitterkränze: Edler Kopfschmuck aus der Fränkischen Schweiz
Dagmar Rosenbauer vereint viele Adjektive auf sich: sie ist erfinderisch, fantasievoll, fleißig, gestalterisch, originell, produktiv, schöpferisch, traditionsbewusst. Und sie ist Geschäftsfrau. Eine allerdings viel zu bescheidene, weil sie sich den Lohn für ihre Arbeit nicht abholt, besser gesagt: nicht abholen kann. Weil sie dann einige von den Schmuckstücken, die sie produziert – und sie fertigt wahre Kostbarkeiten an – nicht verkaufen würde, weil sie viel zu teuer wären. Weiterlesen
Azoreninsel São Miguel: Von Ananasplantagen und heißen Badebecken
Ana Arruda blickt nachdenklich in die Ferne. Sie sitzt im weitläufigen Garten ihrer Ananasplantage auf der Azoreninsel São Miguel. Vor 17 Jahren ist sie aus Lissabon auf die Plantage ihres Großvaters zurückgekehrt, die davor von ihrer Mutter betrieben wurde. Jetzt ist es an der Zeit, einen Nachfolger zu finden, denn der Besitz soll auf jeden Fall in der Familie bleiben. Ihre Tochter hat sich beruflich ganz anders orientiert. Als Diplomatin reist sie um die Welt. Doch ihr Sohn und Schwiegersohn zeigen Interesse und vielleicht wird eines Tages eines ihrer Enkelkinder die Plantage leiten. Weiterlesen
Almenwelt Lofer: Neue Sesselbahn in Betrieb genommen
Familienurlaub und Skivergnügen unter einen Hut zu bekommen – dafür hat man in der Almenwelt Lofer ein Gespür – und den nötigen Innovationsgeist. Nicht umsonst wurde die Wintersportregion im Herzen des Salzburger Saalachtals beim Skiareatest 2018 zum „Besten Familienskigebiet Österreichs“ gekürt. Für das Team der Almenwelt Lofer Motivation genug, auch weiterhin konsequent auf Innovation zu setzen. Jüngster Streich: Die topmoderne 8er-Sesselbahn „Senderexpress“, die im Dezember ihren Betrieb aufgenommen hat und die 30 Jahre alte 4er-Sesselbahn Schönbühel ersetzt. Weiterlesen
Berlin – Bundeshauptstadt und Kulturmetropole
Für alle Interessierten Berlinerinnen und Berliner sowie Touristen und Städtebummler die ihr Augenmerk auf Operngänge, Klassikevents oder Konzerte legen, hat die Stadt viel zu bieten. Weiterlesen