Kaum eine Kulturlandschaft prägt den Vinschgau so wie seine Hochalmen. Seit Jahrhunderten fast unverändert und doch stets weiterentwickelt, ist die alpine Weidewirtschaft in Südtirols Westen eine erstaunlich nachhaltige Tradition. 15 Almen im Vinschgau heißen Gäste willkommen. Weiterlesen
Beiträge des Monats August 2024
Insel Lošinj: Neues Programm zur Lungenrehabilitation

Die Heilwirkung der aerosolhaltigen und kräuterduftenden Luft auf der Kvarner-Insel wurde bereits im 19. Jahrhundert von der Wissenschaft bestätigt und machten das grüne Eiland zum offiziellen „Klima-Kurort“. Nun lindern hoch spezialisierte Therapieprogramme die Probleme rund um Atemwege und Lunge. Weiterlesen
Wellness-Residenz Schalber: Fünf Sterne und ein „S“ für Super-Service

Die Rechnung ist ganz einfach: „Luxus = Raum plus Platz“. Derjenige, der das sagt, muss es wissen: Alois Schalber (Jahrgang 1948), Hotelier aus Serfaus in Tirol, trägt dem Rechnung, indem er sein Konzept als „Konzept der Großzügigkeit“ preist. Mit seiner Fünf-Sterne-Superior Wellness-Residenz hat er sich zusammen mit seiner Frau Rosi ein Refugium geschaffen, das qualitativ hochwertigen Genuss verspricht, und Gäste mit entsprechendem Geldbeutel ansprechen soll. Weiterlesen
Serfaus: Mit der U-Bahn zur Bergbahn

Wer oder was ist das? Es ist 29 Jahre alt, gebürtiger Tiroler, fast 1,3 Kilometer lang, fährt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Stundenkilometern und hat eine maximale Neigung von 5,35 Prozent? Und was haben Wien und das Bergdorf Serfaus gemeinsam? Menschen, die gerne dort leben, das ist klar. Auch schicke Hotels. Und viele Touristen. Und was noch? Weiterlesen
1. Feldthurner Bergwoche: Feier nach gemeinsamem Mähen

Bei der Feldthurner Bergwoche (9./10.8.) werden die Bergwiesen wie vor 50 Jahren gemeinsam mit der Sense gemäht. Nach getaner Arbeit gibt es deftige Almkost und es wird gemütlich gefeiert. Weiterlesen
Fotobücher: Den Urlaub mit nach Hause nehmen
Die Sonne geht in traumhaften Rottönen unter, die malerische Bucht glänzt in Azurblau, ein Tag in der Natur in herrlichem und lebendigem Grün. Im Urlaub gibt es viele interessante und spannende Momente, die es wert sind, für später festgehalten zu werden. Die Farben auf Reisen sind besonders kräftig. Diese Momente und Farben sollte man für später konservieren, wenn man längst wieder im Grau des Alltags lebt. Weiterlesen
Kolumbien: Fortschritt, Gastfreundschaft und Abenteuer
Kolumbien gilt in Deutschland noch heute als „Bürgerkriegsland“, doch wird die deutsche Presse dem südamerikanischen Staat damit nicht mehr gerecht. Offene und gastfreundliche Menschen, eine Vielzahl an Aktivitäten und eine gute, aber nicht von Touristen überlaufene Infrastruktur erwarten den Reisenden. Weiterlesen
Altmühltal: Bei Römertagen wird Geschichte lebendig

Vor rund 2000 Jahren verlief der Limes – seit 2005 UNESCO-Welterbe – quer durch den heutigen Naturpark Altmühltal. Im Hinterland der antiken Grenzmauer entstanden Kastelle und römische Siedlungen. Ausgrabungen, Bauwerke und Dokumentationen lassen heute die Jahrhunderte währende Herrschaft und Kultur der Römer wieder lebendig werden und ziehen jeden Betrachter in ihren Bann. Weiterlesen
Traum im Mittelmeer: Tipps für die Sardinien-Reise

Bei einer Küstenlänge von insgesamt knapp 1849 Kilometern ist die Auswahl an Stränden und versteckten Buchten auf Sardinien ziemlich groß. Und auch im Innern der zweitgrößten Mittelmeerinsel verstecken sich viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Wir verraten, was man auf Sardinien unbedingt gesehen haben sollte. Weiterlesen
Wiener Alpen in Niederösterreich: Paradies der Blicke

Als anregendes Refugium haben die Wiener Alpen eine lange Tradition. Wo einst Dichter und Denker Inspiration fanden, genießen Besucher heute die Freiheit der Natur und grandiose Ausblicke. Vom UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn bis zu hochkarätigen Festivals gibt es viel zu entdecken. Facettenreiche Wander- und Themenwege regen dazu an, die Natur in all ihrer Schönheit zu erkunden. Weiterlesen
Gargano in Apulien: Urlaub am Sporn des Stiefels

Kalkweiße Häuser, Felsküsten mit karger Vegetation und Olivenhaine soweit das Auge reicht – wenn man es nicht besser wüsste, würde man sich eher auf einer griechischen Insel wähnen als in Italien. Gargano widerspricht tatsächlich in vielerlei Hinsicht dem typischen Italien-Bild von wahlweise sanften Toskana-Hügeln oder weiten Adria-Sandstränden. Weiterlesen
Dänemark: Neuer Wikinger-Freizeitpark

Dänemark ist Wikinger-Land – und jetzt können Familien in Skandinaviens größtem Sommerland selbst zu Nordmännern werden: Djurs Sommerland in Djursland an der dänischen Ostseeküste präsentiert sein neues Wikingerland. Auf insgesamt 20 000 qm können Besucher des Vergnügungsparks unmittelbar eintauchen in die spannende Welt der nordischen Eroberer. Weiterlesen
Naturpark Altmühltal: Wandern, Radfahren, Kanu und Fossilien

Er ist mit 296 200 Hektar, das sind fast 3000 Quadratkilometer, der zweitgrößte Naturpark Bayerns – nur der Naturpark Bayerischer Wald ist mit 307 700 Hektar größer – liegt im geographischen Zentrum Bayerns und hat jede Menge zu bieten. Er erstreckt sich von Thalmässing (südlich von Nürnberg gelegen) im Norden und Neuburg an der Donau (westlich von Ingolstadt) im Süden und von Gunzenhausen (südwestlich von Nürnberg) bis Kelheim nahe Regensburg im Osten. Weiterlesen
Nockberge: Theater (er)wandern für eine Aufführung zurück
Am 19. Juli gibt es die Gelegenheit ein weiteres Mal ein Theaterstück in der landschaftlichen Schönheit der Nockberge zu erleben. Im Rahmen von „Theater (er)wandern“ wird es bei Schönwetter einmalig das Stück „Die letzte Hoffnung“ zu sehen geben. Weiterlesen