Die Steiermark startete mit drei neuen Wandertipps in die Sommersaison und lädt Wanderer auf die schönsten und vielfältigsten Wege der Region – und darüber hinaus. Weiterlesen
Neue Wanderhöhepunkte in und um die Steiermark

Die Steiermark startete mit drei neuen Wandertipps in die Sommersaison und lädt Wanderer auf die schönsten und vielfältigsten Wege der Region – und darüber hinaus. Weiterlesen
Von Mai bis Oktober gibt es in der Steiermark Kultur in der Natur. Bei „Kulturgenuss im Grünen“ locken Geschichten, Handwerk, Musik und Tanz an außergewöhnlichen Orten im Grünen Herz Österreichs. Neu 2017: „Der Berg. Das Tal. Das Geschichtenfestival.“ mit Geschichten und Märchen von Folke Tegetthoff und seinen Gästen aus aller Welt. Weiterlesen
Die neue Weinland-Steiermark-Radtour führt als Rundtour auf 403 Kilometern von Graz über Hartberg, Bad Radkersburg, Leibnitz sowie Deutschlandsberg. Ob mit dem Rad oder E-Bike – insgesamt acht Etappen, unter anderem entlang der acht Weinstraßen der Süd- und Oststeiermark, zeigen die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten des Weinlandes. „Wein & Mehr“ lautet das Motto. Weiterlesen
Radfahrer haben im Thermenland Steiermark rund 3000 Genuss-Kilometer und 14 Themenradwege vor dem Lenker, also viel vor sich: Mit 3000 Radkilometern in alle Himmelsrichtungen von kurz bis lang und von leicht bis knackig. Bei der Orientierung helfen Rad-Guides, GPS oder Infostellen. Weiterlesen
Das Thermenland Steiermark mit Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Loipersdorf, Bad Blumau, Bad Waltersdorf und Sebersdorf ist gleichzeitig eine der wichtigsten kulinarischen Genussregionen Österreichs. Auf drei RezepTouren lassen sich typische Köstlichkeiten verkosten, und zwar unter dem Motto „Auf kulinarischen Spuren im Thermenland Steiermark“ vom 1. März bis 31. Oktober. Weiterlesen
Radfahrer können auf dem neuen, knapp 400 Kilometer langen Radrundweg ab sofort in acht Etappen das steirische Weinland mit seinen kulinarischen Besonderheiten und kulturellen Schätzen genussreich entdecken. Weiterlesen
Mancher mag es erst auf den zweiten Blick erkennen: Das Almdorf Reiteralm ist gar kein echtes Dorf. Zwar ist die Anlage viel moderner als ein reales Bergdorf, trotzdem merkt man wenig von geschäftiger Hotel-Atmosphäre – vor allem wer seinen Urlaub in einem der herrlichen Chalets verbringt. Dort ist man im gemütlichen Alpen-Ambiente – und das bei topmoderner Ausstattung – völlig für sich, kann abschalten und die Berglandschaft genießen. Zum Frühstück und zum Abendessen geht man ins Hotel-Restaurant – genauso wie man im echten Bergdorf in die Dorfschänke ginge. Weiterlesen
Am 3. und 4. März bestimmen trinkfeste Trommelweiber, festliche Flinserl-Kostüme und die furchterregende Pless das Stadtbild des steirischen Bad Aussee. Besucher bekommen einmalige Einblicke in Jahrhunderte altes Faschingsbrauchtum. Wenn im steirischen Ausseerland die fünfte Jahreszeit eingeläutet wird, stehen Tradition und Brauchtum im Mittelpunkt. Die Wurzeln der Bad Ausseer Faschingsgruppen reichen dabei fast 250 Jahre zurück. Weiterlesen
Diesen Winter können Frühaufsteher auf der steirischen Tauplitz einen exklusiven Frühstart buchen und bereits eine Stunde vor offiziellem Seilbahnbetrieb ihre Spuren in die frisch präparierten Pisten ziehen. Seit Dezember wird in der Steiermark mit dem „Frühstart“-Paket der Traum von einer „Jungfernfahrt“ wahr: Einmal in der Woche – jeweils donnerstags – dürfen Frühaufsteher auf der Tauplitz Weiterlesen
Der Herbst mit seiner bunt gefärbten Natur, dem tiefblauen Himmel, mildem Licht und ebensolchen Temperaturen macht die „Magie des Gehens“ mit allen Sinnen erlebbar. Auch Österreichs Wanderdörfer auf der Südseite der Alpen bieten mit ihren Pauschalen weitere Zutaten für einen aussichtsreichen Wanderherbst. Ein viertägiges Herbst-Genuss-Paket entführt zu den Osttiroler Berglammwochen (noch bis 13.10.). Die Osttiroler Weiterlesen
Graz hat viele Gesichter: Modern, jung und bunt – aber auch ehrwürdig und historisch. Die UNESCO hat die Stadt an der Mur 1999 zur „City of Design“ erhoben und die Altstadt wegen des architektonisch einzigartigen Stadtkerns in ihr Weltkulturerbe aufgenommen. Zudem gilt Graz als Austrias Genusshauptstadt. Weiterlesen
Die Grand Dame der österreichischen Gastronomieszene, Lisl Bacher, und Thomas Dorfer, waren mit der ganzen Familie nach London gereist, um mit großer Spannung ihre erste Platzierung anlässlich der zehnten Verleihung der 100 besten Restaurants der Welt 2012 zu erfahren. Die Crème de la Crème der Weltgastronomie gab sich in London ein Stelldichein. Und Österreich war Weiterlesen
In Deutschland ist jeder vierte Arbeitnehmer vom Burnout-Syndrom betroffen. Tendenz steigend. Um diesem entgegen zu wirken, haben sich in der Steiermark zwei innovative Betriebe auf Burnout-Prävention mit professionellen Erholungs- und Sportpaketen spezialisiert. Erschöpft und ausgepowert? Wenn die eigene Grenze erreicht ist und nichts mehr geht, ist es wahrscheinlich schon zu spät: Der Körper ist „ausgebrannt“. Weiterlesen